Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Für alle, die den B2 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den C1 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs hilft, sprachliche Lücken zu schließen und sich sicher auf C1-Niveau vorzubereiten. Zentrale B2-Inhalte werden wiederholt und vertieft, während Sie schrittweise an das nächste Niveau herangeführt werden.
Themen wie Gesundheit, Umwelt, Mobilität, Beruf und Karriere, lebenslanges Lernen sowie Kunst und Kultur sorgen für abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen. Der Fokus liegt dabei auf Wortschatz und Grammatik, die durch Diskussionen, Rollenspiele und Präsentationen gefestigt und aktiv angewendet werden.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend statt (Mi +Do) und umfasst 30 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 07.05.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 15.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Einstufungstest: Bitte absolvieren Sie einen Online Einstufungstest (https://www.klett-sprachen.de/digitales/einstufungstests/einstufungstests-daf-daz/c-638), bevor Sie sich für einen Kurs anmelden. So wird sichergestellt, dass Sie sich für den richtigen Kurs anmelden oder nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Terminvereinbarung unter: volkshochschule@jena.de
Am Ende der Deutschkurse finden keine Sprachprüfungen statt. Die Prüfungen (telc oder Goethe-Institut) können jedoch extern abgelegt werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Thüringer Volkshochschulverband: https://www.vhs-th.de/pruefungen-ebt
Die vhs Jena stellt keine Lehr- und Lernmittel zur Verfügung. Das Lehrbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben und muss von den Teilnehmern selbstständig erworben werden.
Eine Anmeldebestätigung zur Erlangung eines Visums bzw. zur Visaverlängerung kann nicht ausgestellt werden.
Bis zehn Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung ist der Rücktritt kostenfrei, bei späteren Abmeldungen sind 50 % des Kursentgeltes zu entrichten.
Ab Veranstaltungsbeginn ist das gesamte Veranstaltungsentgelt fällig! (Ausnahme: z.B. eine ärztliche Bescheinigung über eine Erkrankung wird vorgelegt).
Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und diesen nicht besuchen, ohne sich vorher abgemeldet zu haben, müssen Sie trotzdem die komplette Kursgebühr bezahlen!
Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen: Sie finden die Entgeltordnung und Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Jena hier: https://www.vhs-jena.de/de/anmeldung/entgeltordnung/649469
141,50 €
Mi. 07.05.2025 - Do. 26.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 07.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Do. 08.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Mi. 14.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Do. 15.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Mi. 21.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Do. 22.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Mi. 28.05.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Mi. 04.06.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Do. 05.06.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Mi. 11.06.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Paradiesstraße 5 | Staatl. Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy", R. 01_08 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen