Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 01.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 10.06.2025
Dozentin:
Bianca Lauser
Haben Sie sich schon immer vorgenommen, Französisch zu lernen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ihre Dozentin hilft Ihnen vom ersten Kurstag an, einfache Sätze zu verstehen, zu schreiben und vor allem zu sprechen. Der Fokus liegt dabei auf Reisen nach Frankreich, dabei werden landeskundliche und kulturelle Inhalte mit einbezogen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie sich verführen, von Paris, von Frankreich….
Voraussetzung: für Anfangende ohne Vorkenntnisse
Di. 01.04.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 03.06.2025
Dozentin:
Seyedehmelika Fanaee
In diesem Kurs begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Tausend und einer Nacht und entdecken die Wunder Persiens. Sie werden durch die Sprache in die Kultur und Geheimnisse dieses faszinierenden Landes eintauchen. Mithilfe Ihrer Dozentin, werden Sie einfache Redewendungen zu folgenden Themen lernen: Sich selbst vorzustellen, die Zahlen, Begrüßungsformen, Auskunft über Familie, Interessen und Arbeit geben. Alles das und einiges mehr steht auf dem Programm. Wir laden Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!
Voraussetzung: Sie haben keine Vorkenntnisse der persische Sprache.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Bei einer Gruppe mit min. 5 Teilnehmenden beträgt das Entgelt 131,00 €.
Di. 01.04.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Di. 08.04.2025
Dozent:
Dirk Sawade
In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Writer auf MS Word ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Word erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Dokumentenerstellung und Textformatierung
- Layout, Design und Vorlagen
- Tabellen und Grafiken einbinden
- Automatisierung und erweiterte Funktionen
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die täglich Arbeit.
Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.
Änderungen vorbehalten!
Do. 03.04.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
Für alle, die den B1 Kurs abgeschlossen haben, aber sich noch nicht für den B2 Kurs bereit fühlen. Der Brückenkurs soll sprachliche Lücken schließen und so auf einen erfolgreichen Besuch der weiteren Sprachkurse vorbereiten. Er wiederholt und festigt den Stoff der Niveaustufe B1 und führt in die Niveaustufe B2 hinein.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Di + Do) und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 03.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 22.04.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Do. 03.04.2025 (14:30 - 16:00 Uhr) - Fr. 04.04.2025
Dozent:
André Seifert
Derzeit keine Informationen verfügbar
Do. 03.04.2025 (07:45 - 11:30 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin:
Nora Seeliger
Derzeit keine Informationen verfügbar
Fr. 04.04.2025 (17:00 - 20:30 Uhr) - Sa. 05.04.2025
Dozentin:
Daniela Zahn
In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Techniken der Aquarellmalerei, beginnend mit Farbverläufen, verschiedenen Farbaufträgen, „Nass-auf-Trocken“ bis hin zu „Nass-in-Nass“-Techniken. Ein schnelles Skizzieren sowie ein Experimentieren mit Farben und Formen bringen uns zum Ziel. Abschließend malen wir ein monochromes Bild in verschiedenen Tonwerten. Dieser Kurs ist sowohl für Anfangende als auch für Wiedereinsteigende geeignet. Auf geht’s – trauen Sie sich!
Fr, 17:00 - 20:30 Uhr
Sa, 10:00 - 17:00 Uhr
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 47,00 €.
Fr. 04.04.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozent:
Dr. Mohammad Hajouz
Im Kurs legen wir den Schwerpunkt auf das Schreiben und Sprechen der arabischen Buchstaben. Sie lernen Begrüßungen, sich vorzustellen, nach Namen und Herkunft zu fragen, sowie die Zahlen von 1 bis 10. Darüber hinaus werden wichtige Fragewörter (z.B. wo, was, wie) und grundlegende Grammatikthemen wie Personalpronomen, Possessivendungen und die Verbkonjugation behandelt. All dies wird mithilfe von arabischen sowie lateinischen Umschriften gelehrt.
Der Unterricht ist interaktiv gestaltet, mit vielen Übungen zur praktischen Anwendung der Sprache.
Voraussetzung: Für Anfangende OHNE Kenntnisse
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Fr. 04.04.2025 (16:45 - 18:15 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozent:
Dr. Mohammad Hajouz
In diesem Kurs werden die Inhalte von A1 - 1. Semester vertieft und um Themen wie Berufe, Fragenstellen, die Begründung des Arabischlernens, Wohnortangaben und persönliche Informationen erweitert. Weitere Themen sind das Schreiben einfacher Briefe und E-Mails, Zahlen bis 20 sowie der Gebrauch von Präpositionen. All dies wird mithilfe von arabischen sowie lateinischen Umschriften gelehrt.
Dieser Kurs ist ebenso wie der A1.1 Kurs interaktiv gestaltet. Mit vielen Übungen zur praktischen Anwendung der Sprache, so dass der Schwerpunkt vor allem auf das Anwenden der Sprache und das gemeinsame Lernen in der Gruppe liegt.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Fr. 04.04.2025 (19:35 - 21:05 Uhr) - Mi. 23.07.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind z.B. Beziehungen, Arbeit und Beruf, Medien, Politik und Gesellschaft, Reisen und Vieles mehr.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.
Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (B2.2: 25F404035) statt, mit dem Sie die Niveaustufe B2 abschließen können.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend (Mo, Mi & Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 04.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Die Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn es 8 oder mehr Anmeldungen nach den ersten vier Sitzungen (bis 11.04.) gibt.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen