Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mo. 24.03.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Mo. 31.03.2025
Dozentin:
Carola Lück
In dieser Umstiegsschulung für Fortgeschrittene erklären wir weiterführende Funktionen die Word bietet. Wir wollen in einer Art Workshop direkt auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Wichtig hierfür ist Ihre Zuarbeit. Seien es Fragen zu einzelnen Funktionalitäten oder zu spezifischen Dokumenten, die Sie nutzen bzw. von LibreOffice in Word 24 überführen müssen. Lassen Sie uns diese Fragen bzw. Dokumente bis eine Woche vor Kursbeginn zukommen. Somit kann sich die Dozentin intensiv und zielgerichtet vorbereiten. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch verschiedene Tipps und Tricks, wie der Arbeitsalltag mit Word effizient gestaltet werden kann.
Weiterhin wird es Raum für Übungen geben.
Kontakt für Fragen und Dokumente: weiterbildung.vhs@jena.de.
Voraussetzung: sehr gute Anwenderkenntnisse.
Änderungen vorbehalten!
Fr. 28.03.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 02.05.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
In diesem Kurs werden Sie gezielt auf den Prüfungsteil Schreiben auf C1 Niveau vorbereitet. Der Fokus liegt auf dem effektiven Aufbau von Texten, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Sie lernen, strukturierte Argumentationen und klare Ausdrucksweisen zu entwickeln.
Zusätzlich wiederholen und üben wir relevante Grammatikthemen und erweitern Ihren Wortschatz, um Ihre schriftliche Ausdruckskraft zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen der Prüfung vor.
Egal, ob Sie sich auf eine Sprachprüfung vorbereiten oder Ihre schriftlichen Fähigkeiten allgemein verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die nötigen Werkzeuge.
Voraussetzung:
Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen).
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet einmal in der Woche (Fr) online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt und umfasst 10 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 28.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich (Kleingruppe).
Fr. 28.03.2025 (08:00 - 11:15 Uhr) - Fr. 04.04.2025
Dozent:
Julian Schneider
In der Umstiegsschulung wollen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen, die sich aus dem Umstieg auf Office 2024 aus dem Programm LibreOffice Impress auf MS PowerPoint ergeben, vermitteln. Lassen Sie sich die wesentlichen Kernfunktionen in Powerpoint erklären, gestalten Sie sich das Menüband nach Ihren Anforderungen und benutzen Sie Tastenkombinationen zur schnelleren Navigation. Weitere Aspekte der Schulung sind:
- Einführung in PowerPoint
- Gegenüberstellung Impress und PowerPoint
- Foliengestaltung, Masterfolien und Vorlagen
- Multimediaanwendungen in Folien
- Excel und Word Daten importieren
- Animationen und Folienübergänge nutzen
- verschiedene Datenausgaben (selbstlaufende Präsentation, PDF, Handout, ...)
- Vorstellung der Herdt Wissensplattform für die täglich Arbeit.
Weiterhin wird es Raum für Übungen und Fragen geben. Damit sich unsere Dozent:innen gezielter auf Ihre Fragen vorbereiten können, senden Sie diese bitte bis ca. 3 Tage vor Kursbeginn an: weiterbildung.vhs@jena.de.
Änderungen vorbehalten!
Mo. 31.03.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 12.05.2025
Dozentin:
Elnura Turatova
Möchten Sie die telc Prüfung Deutsch B1 sicher bestehen? In unserem gezielten Vorbereitungskurs lernen Sie, wie Sie alle Prüfungsbereiche souverän meistern und Ihre Sprachkenntnisse optimal einsetzen.
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die sich gezielt auf die telc Prüfung Deutsch B1 vorbereiten möchten. In einer strukturierten und praxisnahen Lernumgebung trainieren Sie die Prüfungsbereiche Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B1 sowie Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, auch in Form von Hausaufgaben (schriftliche Übungen, Lesetexte, Präsentationen)
Bis 03.04.2025 ist die Online-Anmeldung für die telc Prüfung Deutsch B1 beim TVV Jena auf der Webseite https://www.vhs-th.de/bildung-sprache-pruefungen/sprachpruefungen-und-einbuergerungstest/telc-pruefungen möglich.
Der Prüfungstermin ist am 15.05.2025. Die Prüfung findet in der Geschäftsstelle des Thüringer Volkshochschulverbandes in Jena statt.
Kursdauer:
Der Kurs findet montags, mittwochs und freitags am Abend statt und umfasst 34 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 31.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 07.04.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 31.03.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 16.07.2025
Dozentin:
Melina Luise Koch
Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs für genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1.
Voraussetzungen:
Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.
Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit funktionsfähiger Kamera, Headset/Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung Die Teilnahme mit einem Smartphone ist NICHT möglich.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo + Mi) und umfasst 50 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 31.03.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 09.04.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!
Mo. 31.03.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Martina Dittmar
Derzeit keine Informationen verfügbar
Termin wird bekannt gegeben
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Wir alle verfügen über E-Mail-Konten, haben online Waren bestellt, Bücher und Filme heruntergeladen. Wir sind auf Social-Media-Plattformen aktiv, nutzen Messenger-Dienste, speichern Texte und Bilder bewusst oder unbewusst in einer Cloud. Unsere Kontaktdaten, Passwörter, Vorlieben, Erinnerungen sind für immer gespeichert. Doch was passiert mit dem, was von uns "nur digital" existiert, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, darauf zuzugreifen? Wer kann worauf zugreifen? Was ist Erbe und was nicht? Wie sichere ich den Zugriff auf meine Daten für wen? Der Vortrag gibt einen Überblick und Denkanstöße zu unserer digitalen Existenz und dem Danach.
Di. 01.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dozent:in in Kooperation
Haben Sie in einer Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen schon Unsicherheit gespürt, Missverständnisse erlebt oder, wie die Comic-Figur Obelix mit Unverständnis reagiert: "Die spinnen, die ...!"?
In diesem unterhaltsamen Vortrag tauchen wir gemeinsam in die Welt der interkulturellen Kommunikation ein.
Anhand spannender Geschichten und praktischer Beispiele beleuchten wir unterschiedliche kulturelle Denk- Verhaltens- und Kommunikationsmuster.
Sie erhalten Tipps und Anregungen, wie Sie im Umgang mit anderen Kulturen Missverständnisse vermeiden, Unsicherheiten reduzieren und erfolgreich Brücken bauen können - im Alltag und im Beruf.
Di. 01.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 17.06.2025
Dozentin:
Bianca Lauser
Haben Sie sich schon immer vorgenommen, Französisch zu lernen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ihre Dozentin hilft Ihnen vom ersten Kurstag an, einfache Sätze zu verstehen, zu schreiben und vor allem zu sprechen. Der Fokus liegt dabei auf Reisen nach Frankreich, dabei werden landeskundliche und kulturelle Inhalte mit einbezogen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie sich verführen, von Paris, von Frankreich….
Voraussetzung: für Anfangende ohne Vorkenntnisse
Di. 01.04.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 17.06.2025
Dozentin:
Seyedehmelika Fanaee
In diesem Kurs begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Tausend und einer Nacht und entdecken die Wunder Persiens. Sie werden durch die Sprache in die Kultur und Geheimnisse dieses faszinierenden Landes eintauchen. Mithilfe Ihrer Dozentin, werden Sie einfache Redewendungen zu folgenden Themen lernen: Sich selbst vorzustellen, die Zahlen, Begrüßungsformen, Auskunft über Familie, Interessen und Arbeit geben. Alles das und einiges mehr steht auf dem Programm. Wir laden Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!
Voraussetzung: Sie haben keine Vorkenntnisse der persische Sprache.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Bei einer Gruppe mit min. 5 Teilnehmenden beträgt das Entgelt 131,00 €.
März
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 01 | 02 |
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen