JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 11 von 59

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PowerUser - Kurs 2 (25F850211)

Di. 11.02.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Mi. 19.02.2025
Dozentin: Carola Lück

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PowerUser - Kurs 6 (25F850215)

Di. 11.02.2025 (08:00 - 12:00 Uhr) - Mi. 26.02.2025
Dozentin: Carola Lück

Derzeit keine Informationen verfügbar

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PowerUser - Kurs 7 (25F850216)

Di. 11.02.2025 (13:00 - 17:00 Uhr) - Do. 27.02.2025
Dozentin: Carola Lück

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung noch möglich Deutsch im Beruf B1/B2: Kommunikation im Berufsalltag (24H404087)

Mi. 12.02.2025 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 30.04.2025
Dozentin: Bita Rahan

In diesem Kurs lernen Sie, sich im deutschen Berufsalltag sicher und kompetent zu bewegen. Wir üben gemeinsam wichtige sprachliche Anforderungen, wie das Bewerben auf Stellen, das Führen von Telefongesprächen und das professionelle Schreiben von E-Mails und Briefen. Durch praxisnahe Übungen und Simulationen bereiten wir Sie auf die sprachlichen Herausforderungen in verschiedenen beruflichen Kontexten vor.
Folgende Themen sind geplant:

- Kommunikation per E-Mail (formelle und informelle E-Mails, z. B. an eine Behörde oder Kollegen)
- Bewerbungsschreiben (z. B. auf eine Stelle oder ein Praktikum)
- Kündigungsschreiben (z. B. Arbeitsverhältnis oder Mietvertrag)
- einen Beschwerdebrief schreiben (z. B. bei falscher Rechnung oder schlechtem Service)
- einen richtigen Antrag verfassen (z. B. Urlaubsantrag, Verlängerung eines Visums)

Sie bekommen wichtige Tipps zur Grammatik und Redemitteln und üben die Sprache, die Sie im Berufsleben in Deutschland brauchen. Der Kurs hilft Ihnen, sicher und klar zu kommunizieren. Ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse für die Arbeit verbessern möchten.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.2.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend (Mi) statt und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 22.01.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 19.02.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.

Anmeldung noch möglich PowerPoint leicht gemacht (24H73101)

Mi. 12.02.2025 (17:00 - 19:00 Uhr) - Mi. 19.02.2025
Dozent: Kevin Klein

Mit dem Programm PowerPoint können visuell ansprechende Präsentationen erstellt werden. In diesem Kurse lernen Sie Basisfunktionen kennen und erfahren Tipps und Tricks bei der Umsetzung eigener Ideen. Für alle ohne Vorkenntnisse geeignet.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Grüner Kolonialismus (25F10003)

Mi. 12.02.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte mit weitgehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigung.
Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen - auch der deutschen - bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daransetzt, nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen.
Olivier van Beemen hat drei Jahre lang über die Organisation recherchiert, unzählige Insider, Aussteiger und Anwohner der Parks befragt und sich nicht von Verhaftung, Spionagevorwürfen und Abschiebung abschrecken lassen.
In seinem Vortrag zeigt er, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer „unberührten“ – menschenleeren – Natur herrscht.
Olivier van Beemen ist ein niederländischer investigativer Journalist, der sich vor allem mit Afrika beschäftigt. 2019 wurde er mit dem "Tegel", dem wichtigsten niederländischen Journalistenpreis, ausgezeichnet. Seine Artikel erscheinen in internationalen Zeitungen wie The Guardian oder Le Monde.

fast ausgebucht Farbkästchen - Acrylmalerei für Neugierige - KG (25F20521)

Mi. 12.02.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Mi. 19.03.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

Hochwertige Acrylfarben sind leuchtende Alleskönner. Sie riechen kaum, sind wasservermalbar und einmal getrocknet sind sie auf fast allen Materialien sehr haltbar. Sie eignen sich für vielfältige Techniken und Stile - und sind für Korrekturen immer zu haben. In diesem Kurs sind experimentierfreudige Menschen eingeladen, sich der Acrylmalerei in ihrer Vielfalt zu widmen. Wir setzen malerisch verschiedene Motive um - gern auch eigene Ideen und Vorlagen. Sie erfahren dabei viel über Aufbau, Strukturierung, Proportionierung und Komposition im Bild. Angelehnt an die Daily-Painting-Bewegung, arbeiten wir kleinformatig. Kleinere, aber viele Arbeiten sind ein guter Garant für künstlerische Lernfortschritte - OHNE sich zu überfordern mit großen Formaten und deren besondere Herausforderungen. Wir malen auf starken Acryl- und Aquarellpapieren bis 30 x 40 cm bzw. A3-Format. Wer lieber auf Leinwand arbeiten möchte, kann diese gern für sich mitbringen. Schritt für Schritt führt sie die Kursleiterin durch den kurzweiligen und gut strukturierten Kurs. In freundlicher und offener Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes über Materialien, Hilfsmittel, Proportionen, Komposition und Tonwerte. Bringen Sie gern eigene Arbeiten oder Materialien mit, falls vorhanden.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.

Plätze frei Englisch B1/B2 - Conversation for Social and Everyday Use (25F406056)

Mi. 12.02.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 04.06.2025
Dozent: Mark Hargrave

The course will be 50% in the classroom and 50% in a pub to put our practical English into a social context.

This course will increase your conversation skills. You will be encouraged and enabled to speak English for everyday use in a friendly and informal atmosphere. In addition to central topics, such as news, food and drinks, politics, travel, sport and leisure, the classes will be open to what you as students also wish to talk about.

The course does not focus directly on the grammar of the English language, but more on communication skills, improving vocabulary, and increasing your confidence as a speaker of English.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25F607015)

Mi. 12.02.2025 (13:15 - 14:00 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin: Yvonne Eckhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25F607018)

Mi. 12.02.2025 (13:30 - 15:00 Uhr) - Mi. 04.06.2025
Dozentin: Gina Schneider

Derzeit keine Informationen verfügbar



Seite 11 von 59



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur