JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 21 von 41

Plätze frei Portugiesisch A1.1 - NEU - Kleingruppe (online) (25F418003)

Do. 24.04.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 10.07.2025
Dozentin: Tila de Almeida Mendonca

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen der Portugiesischen Sprache. Sie werden in die Aussprache , den Aufbau des Wortschatzes und die grundlegende Grammatik eingeführt. Ziel ist es, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben, die es Ihnen ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und grundlegende Texte zu verstehen.

Der Kurs wird in der brasilianischen Variante des Portugiesischen unterrichtet, aber auch die Besonderheiten der portugiesischen Variante werden behandelt. Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden auch Einblicke in die brasilianische und portugiesische Kultur vermittelt, um das Verständnis und die Anwendung der Sprache zu fördern.

Plätze frei Schwedisch A1/A2 (25F420010)

Do. 24.04.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Eva Munkelt

Für alle Schwedenbegeisterte. Sie werden ab der ersten Stunde Schwedisch sprechen! Wir konzentrieren uns auf das Hörverstehen. Generell arbeiten wir an Themen über mehrere Wochen - zu interessanten Inhalten wie schwedischer Natur, Kultur, aktuelle Jahresfeste, Geschichte und Musik.
Härtligt Välkomna!

Voraussetzung: Sie haben die ersten 20-30 Unterrichtseinheiten des Niveaus A1 abgeschlossen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73029)

Do. 24.04.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Einzeltraining Italienisch (25F8409001)

Do. 24.04.2025 (16:15 - 17:45 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozentin: Maria Sauna

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung noch möglich Acrylic Pouring - KG (25F20527)

Fr. 25.04.2025 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Monique Matzat

In diesem Kurs tauschen wir Pinsel und Mischpalette gegen Becher und Rührstäbchen, denn hier werden Bilder gegossen! Die dabei entstehenden Farbverläufe und Strukturen sind ein wahrer Blickfang. Obwohl einiges durch die unterschiedlichen Techniken gesteuert werden kann, bleibt vieles auch dem Zufall überlassen. Daher eignet sich der Kurs hervorragend für alle, die einen Einstieg ins Kreative und Nichtgegenständliche suchen, gerne experimentieren und Freude an Farbe haben. Wir werden zwei Keilrahmen mit Farbe gestalten.

Jeder Teilnehmende wird eine Leinwand im Format 20x20 cm sowie 24x30 cm bearbeiten.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Plätze frei Traumfänger / Mandalas häkeln - KG (25F21306)

Fr. 25.04.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Jana Hünniger

Traumfänger / Mandalas in Makramee-Technik sind ein Klassiker - in diesem Workshop wollen wir sie jedoch häkeln! Bei der Gestaltung sind der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt - egal ob groß oder klein, mit Bändern und Perlen geschmückt oder eher schlicht. Für die Teilnahme am Kurs sind Grundfertigkeiten hinsichtlich der unterschiedlichen Maschenarten erforderlich.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,50 €.

Plätze frei Pilates für Senioren - Training für Körper und Geist - KG (25F30179)

Fr. 25.04.2025 (09:00 - 10:00 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozent: Yukhim Peskin

Ein Mensch ist so jung wie seine Wirbelsäule. Y.P.

Gerade beim Pilates schaffen wir es, das Kraftzentrum - das sogenannte Powerhouse des Körpers - zu stärken. Sanft und nachhaltig werden dabei die Bauchmuskeln und die Muskeln, die nahe der Wirbelsäule gelegen sind, trainiert. Ein Garant, Rückenschmerzen bzw. Haltungs- und Gleichgewichtsprobleme des Alterns entgegen zu wirken. Durch Pilates bleiben Senioren dauerhaft aktiv. Sie glauben das nicht? Dann besuchen Sie die Kurse des Dozenten, der Diplomsportlehrer und zertifizierter DTB-Pilatestrainer ist, und überzeugen Sie sich selbst!

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.

Plätze frei Deutsch Spezial C1: Grammatik & Konversation (25F404083)

Fr. 25.04.2025 (17:00 - 19:15 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin: Beate Jonscher

Sie möchten noch sicherer im Alltag Deutsch sprechen? Dann ist dieser Grammatik- und Konversationskurs genau das Richtige für Sie.
Wir werden über unterschiedliche Themen sprechen und diskutieren und dabei relevante Grammatik wiederholen und vertiefen. Sie üben das freie Sprechen im privaten und beruflichen Kontext anhand von aktuellen Themen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Grammatikkenntnisse, um Sicherheit in der deutschen Sprache zu gewinnen. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem allgemeinen Sprachkurs C1.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B2.2.

Kursdauer:

Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Fr) und umfasst 24 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 25.04.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum zweiten Kurstag (bis 16.05.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Plätze frei Englisch A2/B1 für Jugendliche (ab 14 Jahren) (25F440601)

Fr. 25.04.2025 (16:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

Du möchtest Englisch einmal anders lernen? Ohne Stress? Wie wäre es, wenn du z.B. deine eigenen Interessen wie Musik, Filme, Bücher etc. im Unterricht einbringen könntest? Wie wäre es, wenn du z.B. im Unterricht Dinge reparieren oder neue Dinge entwerfen könntest? Und das alles auf Englisch?

Plätze frei Spanisch für Kinder und Jugendliche (12 - 15 Jahre) (25F442201)

Fr. 25.04.2025 (16:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 27.06.2025
Dozent: Ole Wellmann

Interessierst du dich für die spanische Sprache und die Kultur der spanischsprachigen Ländern?

Wie wäre es im Kurs deine eigenen Interesse miteinbeziehen? Zum Beispiel über deine Lieblings Musik zu sprechen, Basteln oder Fußball auf Spanisch spielen?



Seite 21 von 41



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur