JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 25 von 60

Plätze frei Russisch A2/B1 (25F419046)

Do. 27.02.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 03.07.2025
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Neue Teilnehmende, die ihre Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2 auffrischen und B1 erreichen möchten, sind herzlich willkommen.

Ziel eines Sprachkurses auf dem Niveau B1 ist, sich in der Standardsprache sowohl schriftlich als auch mündlich über vertraute Themen aus Arbeit, Freizeit und dem persönlichen Umfeld austauschen zu können.

Voraussetzung: Mindestens abgeschlossenes A2 Niveau (ca. 150 UE).

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Plätze frei Russisch B1 (25F419048)

Do. 27.02.2025 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 03.07.2025
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Dieser Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau A2 voraus. Der Schwerpunkt liegt auf der Konversation.

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73022)

Do. 27.02.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Einzeltraining Italienisch (25F8409001)

Do. 27.02.2025 (16:15 - 17:45 Uhr) - Do. 22.05.2025
Dozentin: Maria Sauna

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung noch möglich Bilder in Weiß - Materialcollagen - KG (25F20621)

Fr. 28.02.2025 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Anke Pradel-Schönknecht

In diesem Kurs dreht sich alles um die Farbe Weiß in all ihren Nuancen! In einer Materialcollage kombinieren Sie verschiedene Werkstoffe von matt bis glänzend und in den unterschiedlichsten Strukturen miteinander. Im Laufe des Workshops entsteht so ein spannendes Bild mit einem einzigartigen Oberflächendesign, das jede(r) noch am selben Tag mit nach Hause nehmen kann. Die Dozentin bringt eine große Auswahl an weißen Materialien und Hintergründen (Leinwände oder Holzplatten) mit.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 23,00 €.

Plätze frei Spanisch B1 leicht gemacht (25F422058)

Fr. 28.02.2025 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 20.06.2025
Dozentin: Sonja Quesada

Wir lernen, wiederholen und spielen zusammen. Das gemeinsame Lesen einer Detektivgeschichte oder eines klassischen Märchens, das Verstehen spanischer Lieder, Kurzvideos sowie das Anschauen eines spanischen Filmes sind nicht ausgeschlossen.

Durch die Verbindung von Grammatik und Kultur wird die Motivation zur Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse gefördert. Sie werden mit Hilfe der Dozentin viele Möglichkeiten zur Übung der Kommunikation haben, so können Sie das Gelernte im persönlichen, akademischen und beruflichen Bereich anwenden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Acrylic Pouring - KG (25F20524)

Sa. 01.03.2025 15:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Monique Matzat

In diesem Kurs tauschen wir Pinsel und Mischpalette gegen Becher und Rührstäbchen, denn hier werden Bilder gegossen! Die dabei entstehenden Farbverläufe und Strukturen sind ein wahrer Blickfang. Obwohl einiges durch die unterschiedlichen Techniken gesteuert werden kann, bleibt vieles auch dem Zufall überlassen. Daher eignet sich der Kurs hervorragend für alle, die einen Einstieg ins Kreative und Nichtgegenständliche suchen, gerne experimentieren und Freude an Farbe haben. Wir werden zwei Keilrahmen mit Farbe gestalten.

Jeder Teilnehmende wird eine Leinwand im Format 20x20 cm sowie 24x30 cm bearbeiten.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir ein Zusatzangebot am 05.03. geplant - siehe Kursnummer 25F20526!

Plätze frei Das Innere Kind - Kleingruppe (25F30602)

Sa. 01.03.2025 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 02.03.2025
Dozentin: Antje Turre

Unsere äußeren Kinder sind unsere Zukunft, unsere Inneren Kinder sind unsere Vergangenheit. Diese jungen Teile unserer Psyche leben weiter in uns, egal wie alt wir sind. Aus dem Unbewussten bestimmen unsere kindlichen Anteile unser Leben. Dabei gibt es bedürftige Anteile genauso wie tyrannische und kreative. Da wir in unserer Entwicklung nur so weit gehen können, wie das schwächste Glied in der Kette, ist es sinnvoll, uns mit diesen Anteilen zu beschäftigen. Wenn sie im Unbewussten wirken, können sie Ursache sein für zahlreiche Probleme in unserem Leben. In diesem Seminar wenden wir uns durch Übungen und Selbsterfahrung dem jüngsten Teil unserer Psyche zu. Durch Bewusstwerden kann Veränderung geschehen. Wie äußere Kinder Aufmerksamkeit brauchen und gesehen werden wollen, hilft auch hier oft ein offener Blick für unser eigenes Inneres Kind.

Die Mittagspausen sind in freier Gestaltung bereits eingeplant.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 89,70 €.

Plätze frei Entwicklung einer Handy-App mit dem MIT-App Inventor - Kleingruppe (25F50353)

Sa. 01.03.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Dr. Julien Klaus

Sie wollen eine eigene Handy-App programmieren und können keine Programmiersprache? Kein Problem. Lernen Sie mit dem MIT-App Inventor spielend die Programmierung einer Android-App kennen. Ein eigenes Smartphone mit dem Android Betriebssystem ist mitzubringen.

Dieser Workshop eignet sich sehr für ein spannendes Eltern / Großeltern - Enkel / Kind - Wochenende. Jede angemeldete erwachsene Person kann ein Kind / einen Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren mitbringen.

Anmeldeschluss: 22.02.2025

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - zentraler Prüfungstermin (25F50570)

Sa. 01.03.2025 (09:00 - 12:00 Uhr) - Sa. 28.06.2025
Dozentin: Martina Dittmar

Derzeit keine Informationen verfügbar



Seite 25 von 60



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur