JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 30 von 36

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: KI Bildgeneratoren + KI Chatbots: Chancen und Risiken (25F10065)

Di. 24.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

KI Bildgeneratoren und Chatbots sind Technologien, die die Fähigkeit besitzen, Bilder und Kommunikationskonten zu erzeugen und aufzubauen. Bildergeneratoren können Bilder in jedem Stil und Formen erzeugen, von Landschaften über Porträts bis hin zu komplexen Illustrationen und Grafiken. Chatbots können Gesprächspartner sein, die sprechen und antworten wie ein Mensch.

KI Bildgeneratoren und Chatbots werden in vielen Bereichen eingesetzt, um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu minimieren.

Die Forschung an KI Bildgeneratoren und Chatbots ist auch in vollem Gang. Die Forscher setzen ihre Bemühungen darauf, die Technologien weiter zu verbessern, um sie noch effizienter und schneller zu gestalten.

Insgesamt sind KI Bildgeneratoren und Chatbots eine neue Form der Technologie, die die Möglichkeit bietet, neue Wege im Marketing, Vertrieb, Medien und Forschung zu erforschen und zu entdecken.

(Hinweis: dieser Text wurde vom koala-13b Chatbot erstellt)

Besondere Anmeldebedingungen beachten! „Berufliche Neuorientierung - inkl. Bewerbungsmappencheck“ (25F50634)

Di. 24.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Tina Fleischhauer

Wir informieren Sie darüber, welche Möglichkeiten es zur beruflichen Neuorientierung geben kann und was für einen erfolgreichen Neubeginn zu beachten ist. Gern geben wir Ihnen auch eine Rückmeldung zu einer bereits erstellten Bewerbung oder erarbeiten gemeinsam neue Ideen.

Anmeldung noch möglich Jugendliche im Netz: Was ist eigentlich TikTok, BeReal, Fortnite & Co? (25F73208)

Di. 24.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Oliver Ephrosi

Schnell verliert man den Überblick über die Medien, die Jugendliche tagtäglich nutzen. Was genau sind nun aber TikTok, BeReal, Fortnite & Co und warum sind sie für Jugendliche so spannend? Wir gewinnen einen Einblick in die von Jugendlichen genutzten Medien.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Digital. Kriminell. Menschlich: (25F10018)

Mi. 25.06.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht. Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind. Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten. Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann.

Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.

Plätze frei Interkulturelle Kommunikation (online) (25F10610)

Mi. 25.06.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dr. Almut Sakai

Ist man im Ausland im Urlaub oder geht dort gar auf Arbeit, wird man mit anderen kulturellen Verhaltensweisen als bei uns in Deutschland konfrontiert, nicht nur auf sprachlicher Ebene, sondern auch, was etwa Gesten oder Mimik betrifft. Neben diesen kommunikativen Unterschieden spielen immer auch Hierarchien, Individualität, das Verhältnis zwischen den Geschlechtern und Unsicherheiten eine wichtige Rolle. Wir wollen über diese Unterschiede sprechen und uns überlegen, wie man Missverständnisse vermeiden kann.

Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73019)

Mi. 25.06.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73035)

Do. 26.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Plätze frei Deutsch im Alltag: Jena virtuell erleben: Deutsch lernen mit VR & AR (25F404053)

Sa. 28.06.2025 (09:30 - 14:00 Uhr) - So. 29.06.2025
Dozentin: Isabell Weiß

Digital Jena entdecken: Deutschkenntnisse verbessern mit Virtual-Reality- (VR) & Augmented Reality-Technologien (AR)
Tauche ein in die digitale Welt Jenas! In diesem interaktiven Kurs lernst du, wie du Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality-Technologien (AR) nutzen kannst, um die Stadt Jena auf eine völlig neue Weise zu erleben.
Während du die deutsche Sprache in realen Kontexten anwendest, entdeckst du historische Orte, bedeutende Sehenswürdigkeiten und verborgene Schätze der Stadt.
In dem Kurs wirst du:
> die Grundlagen der VR- und AR-Technologie verstehen und anwenden,
> die Stadt Jena durch spannende VR-Touren erkunden,
> an einer interaktiven Schnitzeljagd teilnehmen, bei der du Aufgaben löst und dein Deutsch verbesserst
> deine eigene (virtuelle) Tour durch Jena planen und umsetzen.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und gleichzeitig in die faszinierende Welt der digitalen Technologien eintauchen möchten.
Du wirst nicht nur sprachlich, sondern auch kreativ herausgefordert und bekommst die Möglichkeit, dein Wissen über Jena auf innovative Weise zu vertiefen.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2, Interesse an digitalen Medien und Technologien. Keine Vorkenntnisse in VR/AR erforderlich.
Kursdauer:

Der Kurs findet am Wochenende 28. & 29.06. statt und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 28.06.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Keine Ermäßigung möglich.

Plätze frei Englisch A2/B1 - Sommerintensivkurs (25F406032)

Mo. 30.06.2025 (12:00 - 13:30 Uhr) - Fr. 11.07.2025
Dozentin: Jasmin Brunner

In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen der Sprache, die Sie bis Niveau A2 bereits erlernt haben zu vertiefen damit sie einen B1 Kurs beginnen können. Hier können Teilnehmende, die Englischkurse des A2 Niveaus absolviert haben und/oder nicht mehr weiter fortgesetzt, ihren Kenntnisse vertiefen und und erweitern. Genauso, können Teilnehmende, die einen B1 Niveau angefangen haben, aber nicht beendet, können Sie am Kurs teilnehmen. Der Kurs behandelt Themen des Alltags, damit Sie sich in verschiedenen Situationen zurechtfinden. Sie lernen zum Beispiel verschiedene Zeitformen und grundlegende Grammatikkonzepte. Damit können Sie dann auch längere Gespräche führen.

Ihre Dozentin hilft Ihnen mit gezielten Übungen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern. Sie beantwortet auch Fragen zur Grammatik, die Ihnen nicht klar sind oder bei denen Sie Schwierigkeiten haben. Wir haben den Kurs im Sommer gemacht, damit Sie mit einem anderen Rhythmus lernen können. Vielleicht können Sie so das Niveau halten oder in einem anderen Kurs im nächsten Semester einsteigen.

Plätze frei Französisch A1 - Sommerintensivkurs (25F408032)

Mo. 30.06.2025 (10:00 - 11:30 Uhr) - Fr. 11.07.2025
Dozentin: Jasmin Brunner

Haben Sie sich schon immer vorgenommen, Französisch zu lernen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ihre Dozentin hilft Ihnen vom ersten Kurstag an, einfache Sätze zu verstehen, zu schreiben und vor allem zu sprechen. Der Fokus liegt dabei auf Alltagssprache für Personen, die ein Auslandsaufenthalt haben werden, aber nicht nur! Dabei werden landeskundliche und kulturelle Inhalte mit einbezogen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie sich verführen, von Paris, von Frankreich von der französischsprachigen Welt!

Voraussetzung: für Anfangende ohne Vorkenntnisse



Seite 30 von 36



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur