JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 22 von 36

Anmeldung noch möglich Wie schütze ich meine Privatsphäre online? (25F50141)

Sa. 17.05.2025 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Ladyna Wittscher

Das Internet ist voll mit tollen Dingen. Im Netz tummeln sich Milliarden von Menschen, die sich informieren, Inhalte für andere einstellen, Kaufen, Verkaufen oder Dienstleistungen anbieten - ein Riesiger Rummel- bzw. Marktplatz. Dort, wo jedoch all dieses stattfindet, gibt es auch Menschen, Gruppen oder Firmen, die es auf uns abgesehen haben. Sie wollen an private Informationen, Passwörter, Bankdaten etc. All das, was wir möglichst nicht preisgeben wollen, im Netz z. T. aber müssen. Wie kann ich einen effektiven Schutz aufbauen, und was gehört dazu?
Inhalt:
- Warum ist es wichtig, meine Privatsphäre online zu schützen?
- Unterschiedliche Arten persönlicher Daten
- Künstliche Intelligenz und Privatsphäre (am Beispiel von ChatGPT)
- Risiken für die Privatsphäre
- Datensicherheitsmaßnahmen (Verschlüsselung, Zwei-Faktor Autorisierung, Passwortsicherheit, Technische Sicherheitsmaßnahmen, Umgang mit ChatGPT, Cookies, Browserwahl)
- Tipps für den Alltag

Zielgruppe: (Netz)-surfer und sonstige Internetnutzende

Anmeldeschluss: 10.05.2025

Anmeldung noch möglich Repair-Café - Kaputte Elektro-Geräte selbst reparieren! (25F73214)

Sa. 17.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in der vhs Jena

Im Repair-Café kümmern sich versierte Hobbyhandwerker gemeinsam mit Ihnen um Ihre defekten Elektro-Geräte wie Toaster, Kaffeemaschine, Radio oder andere Kleingeräte. Sehen Sie das Innenleben Ihrer technischen Geräte und holen sich Profi-Tipps für die Reparatur. Probieren Sie sich aus!

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Tischlein-deck-dich – Floristische Ideen - KG (25F20617)

Mo. 19.05.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Gerlinde Schwarzer

Was wäre ein schön gedeckter Tisch ohne Blumenschmuck? Elegant, verspielt, peppig, witzig - für jeden Anlass können Sie hier unter Anleitung unserer Floristin die passenden Tischdekorationen anfertigen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Lebensmittelverpackungen und Küchenutensilien - Alles sicher? (25F10057)

Di. 20.05.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Im Umgang mit Lebensmitteln sind Verpackungen kaum noch wegzudenken. Schalen, Boxen oder Folien schützen vor äußeren Einflüssen und halten länger frisch. Für bestimmte Verpackungsmaterialien werden immer wieder gesundheitliche Risiken diskutiert. Sie geraten in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe in Lebensmittel übergehen können. Bei Papierverpackungen beispielsweise ist der Übergang von Mineralölbestandteilen aus Druckfarben seit langem ein bekanntes Problem. Auch bei Küchenutensilien wie Pfannenwendern ist nicht immer alles so sicher wie es scheint - denn wer beispielsweise Gebrauchshinweise nicht ernst nimmt, setzt sich gesundheitlichen Gefahren aus.
Im Vortrag sollen deshalb Vor- und Nachteile verschiedenster Verpackungsmaterialien vorgestellt werden. Handelsübliche Küchenutensilien werden unter die Lupe genommen und Hinweise zur praktischen Handhabung gegeben.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Schwierige Themen souverän ansprechen (25F10058)

Di. 20.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Heikle Gespräche gehören zum Alltag – sei es, unangenehme Kritik zu äußern, sensible Themen anzusprechen oder Konflikte zu entschärfen. Oft gehen wir solchen Situationen aus Unsicherheit lieber aus dem Weg, obwohl sie entscheidend für ein gutes Miteinander und klare Lösungen sein können.
Doch wie gelingt es, schwierige Themen anzusprechen, ohne Missverständnisse oder unnötige Spannungen zu erzeugen? Dieser Workshop gibt Ihnen praxistaugliche Werkzeuge an die Hand, um auch in anspruchsvollen Gesprächssituationen souverän, respektvoll und zielführend zu kommunizieren. Sie erfahren, wie Sie emotionale Hürden überwinden, klare Botschaften formulieren und eine Atmosphäre des Verständnisses schaffen können.
Entwickeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit weiter und stellen Sie sich schwierigen Gesprächen mit neuer Sicherheit und Klarheit!

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Frida Kahlo: Kunst, Leben und Einfluss (25F10059)

Di. 20.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Erleben Sie die faszinierende Welt von Frida Kahlo, einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. In diesem interaktiven Workshop tauchen wir ein in ihr Leben, ihre Kunst und die tiefgründige Symbolik, die ihre Werke prägt. Wir untersuchen, wie persönliche Erlebnisse, wie Schmerz und Resilienz, Fridas einzigartige Bildsprache beeinflusst haben, und wie ihre Botschaften noch heute weltweit nachhallen.
Die Teilnehmenden erwartet eine spannende Mischung aus Bildern und kurzen Videoclips, um Fridas Werk und ihren Einfluss besser zu verstehen. Abschließend gibt es ein Kahoot-Quiz, um das neu erworbene Wissen spielerisch zu festigen und sich aktiv im Seminar einzubringen.
Dieser Workshop ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die einen tieferen Einblick in die kraftvolle und inspirierende Welt von Frida Kahlo gewinnen möchten und deren Botschaften auch heute noch relevant sind.

Plätze frei 80 Jahre Konferenz von Potsdam (25F10107)

Di. 20.05.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

Das offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnete Treffen der Regierungschefs der UdSSR, USA und Großbritanniens findet vom 17. Juli bis 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof in Potsdam statt. Stalin, Truman und Chuchill, der später in Folge der Unterhauswahlen durch Clement Attlee ersetzt wird, diskutieren u. a. über das Schicksal des besiegten Deutschlands, Reparationsleistungen und die künftigen Grenzen in Europa.

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

Plätze frei Qi Gong &Taiji am Mittag - KG (25F30166A)

Di. 20.05.2025 (12:15 - 13:15 Uhr) - Di. 08.07.2025
Dozentin: Monika Wohlgezogen

Ganzheitliches Wohlbefinden mit Qi Gong und Taiji (Tai Chi) - Wohltuende Entspannungsübungen zur Mittagszeit
Entspannen Sie mit ausgewählten Qi Gong-Übungen und Bewegungsabläufen aus dem Taiji. Die Bewegungen sind langsam und fließend, gleichzeitig von innerer Spannkraft und Sanftheit gekennzeichnet. Dabei werden Achtsamkeit, Gelassenheit und Konzentration geschult sowie Muskeln und Gelenke trainiert. Blockaden werden aufgelöst und das Gleichgewicht gestärkt. Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren und können so zu einem entspannten und ausgeglichenen Leben führen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 35,60 €.

Anmeldung noch möglich Adobe InDesign - Einführungskurs und Workshop - VHeSpresso (25F50162B)

Di. 20.05.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 03.06.2025
Dozent: Dirk Sawade

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit InDesign und das nötige gestalterische und typografische Hintergrundwissen. Vom Entwurf einseitiger Layouts bis zum Satz mehrseitiger Druckprodukte lernen Sie die Stärken des
Programms kennen:
- Arbeitsbereiche in InDesign
- Layoutdokumente einrichten, (Muster)Seiten und Druckbögen
- Textfunktionen, Absatz- und Zeichenformate
- Tabellen
- Einsatz von Farben, Farbverläufen, Konturen und Füllungen
- Bilder und Grafiken, Verknüpfungen erstellen
- Transformieren und Ausrichten von Objekten
- Arbeiten mit Ebenen
- Buchfunktion
- Ausgabeoptionen

Anmeldeschluss: 13.05.2025

Anmeldung noch möglich Datenschutz in der digitalen Welt (25F73218)

Di. 20.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Ralf Reichertz

Während der Internetnutzung hinterlassen wir eine große Datenspur. Was genau soziale Netzwerke, Suchmaschinen und Co. über uns wissen und warum Datenschutz unerlässlich ist, erläutert Ralf Reichertz, Jurist von der Verbraucherzentrale Thüringen.



Seite 22 von 36



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur