Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Do. 23.01.2025 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 26.06.2025
Dozent:
Russell Blake
beinhaltet 3 Sequenzen pro Sitzung im Niveau A1/A2, A2/B1 und B2+
Do. 23.01.2025 (12:00 - 13:00 Uhr) - Do. 10.04.2025
Dozent:
Russell Blake
beinhaltet 3 Sequenzen pro Sitzung im Niveau A1/A2, A2/B1 und B2+
Do. 23.01.2025 (13:00 - 14:00 Uhr) - Do. 17.04.2025
Dozent:
Russell Blake
beinhaltet 3 Sequenzen pro Sitzung im Niveau A1/A2, A2/B1 und B2+
Do. 23.01.2025 (14:00 - 15:00 Uhr) - Do. 17.04.2025
Dozent:
Russell Blake
beinhaltet 3 Sequenzen pro Sitzung im Niveau A1/A2, A2/B1 und B2+
Do. 06.02.2025 (16:30 - 18:00 Uhr) - Do. 15.05.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 80,00 €.
Do. 06.02.2025 (18:15 - 19:45 Uhr) - Do. 15.05.2025
Dozentin:
Monika Wohlgezogen
Taiji ist eine chinesische Bewegungskunst und hat ihre Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der Meditation und in der Kampfkunst. Sie wird mit langsamen und fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Koordinations-, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeiten werden geschult. Die wohltuenden Bewegungen des Taiji bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen eine Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin) her.
Taiji ist besonders geeignet zur Stressbewältigung und zum Lösen von Verspannungen. Es kann von allen geübt werden, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter und Vorerfahrungen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 80,00 €.
Mo. 10.02.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 14.04.2025
Dozent:
Julian Kämmerer
Sie haben bereits einen A2 oder B1 Kurs besucht?
Sie wollen Ihre erworbenen Sprachkenntnisse weiter vertiefen und anwenden?
Sie möchten in Kontakt mit anderen Lernenden kommen und sich über verschiedene Themen austauschen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits gute Kenntnisse im Bereich A2/B1 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben das freie Sprechen für Situationen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Anhand von aktuellen und ausgewählten Themen erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Kurs auf die Förderung der kommunikativen Fertigkeiten gelegt.
Der Kurs verfolgt nicht das Ziel des Erreichens eines bestimmten Sprachniveaus und eignet sich als Ergänzung zu regulären Sprachkursen.
Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/ B1
Kursdauer:
Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Abend statt (Mo) und umfasst 20 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 10.02.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Mo. 10.02.2025 (17:15 - 18:45 Uhr) - Mo. 05.05.2025
Dozentin:
Catherine Abratis
Wollten Sie schon immer Französisch lernen? Dieser Sprachkurs ist perfekt für Sie geeignet, wenn Sie schon fünf Semester Französisch an einer vhs gelernt haben und Vorkenntnisse besitzen.
Sie legen in diesem Kurs weitere grammatikalische Grundlagen, lernen relevante Vokabeln und üben die vier Fertigkeiten "Hören", "Lesen", "Sprechen" und "Schreiben". Die Dozentin, eine Muttersprachlerin, kann Ihnen darüber hinaus Kultur und Lebensart Frankreichs nahebringen.
Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Französisch auf Niveau A1 - 5. Semester (entspricht ca.145 UE).
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mo. 10.02.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 05.05.2025
Dozentin:
Catherine Abratis
Sie möchten Ihre vorhandenen, grundlegenden Französischkenntnisse weiter ausbauen? Dieser Kurs hilft Ihnen, in routinemäßigen Situationen adäquat reagieren zu können.
Sie erweitern sukzessiv Ihren Wortschatz und grammatikalische Kenntnisse, sodass Gespräche im privaten und beruflichen Umfeld möglich sind. Sie lernen, über Vergangenes und Zukünftiges zu sprechen und das Themenspektrum zu erweitern. Zwar wird es noch nicht möglich sein, französischsprachigen Fernsehbeiträgen detailliert zu folgen. Doch können Sie einfache Gespräche führen, wenn sich die Gesprächspartner:innen in beruflichem und privatem Umfeld auf Sie einstellen.
Voraussetzung: Sie haben Kenntnisse in Französisch auf Niveau A2.5 (entspricht ca. 175 UE des Niveaus A2)
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:
Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Mo. 10.02.2025 (13:30 - 15:00 Uhr) - Mo. 31.03.2025
Dozent:
Mirshokhid Mirzarakhmatov
Derzeit keine Informationen verfügbar
März
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 01 | 02 |
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen