JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 10 von 59

Anmeldung noch möglich Was schaust du? - Geeignete Medieninhalte für Kita- und Vorschulkinder (24H73209)

Di. 11.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Demokratien versus Autokratien (25F10035)

Di. 11.02.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Demokratien stehen weltweit unter Druck. In den vergangenen Jahren sind in vielen Ländern politische Beteiligungsrechte wie Wahlen und Pressefreiheit immer stärker eingeschränkt und die Rechtsstaatlichkeit zunehmend ausgehöhlt worden. Stete politische Rückschritte können in autoritärer Herrschaft münden, so wie in Bangladesch, Mosambik oder der Türkei. Seit 20 Jahren untersucht der Transformationsindex der Bertelsmann Stiftung die Demokratiequalität, die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen sowie die Regierungsleistungen in 137 Entwicklungs- und Schwellenländern. Er benennt die Treiber dieser negativen Trends, schildert Mechanismen der Demokratieerosion und zeigt positive Beispiele demokratischer Widerstandsfähigkeit auf.

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: KI für Sprache und Musik (25F10036)

Di. 11.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

KI Sprachgeneratoren und KI Musikgeneratoren: was können sie und was nicht. Wir schauen uns gemeinsam an was es gerade so auf dem Markt gibt und stellen uns die Frage: ist das nur Spielerei, Kunst oder kann das weg?

Besondere Anmeldebedingungen beachten! #DigitalDienstag: Individueller Sanierungsfahrplan (25F10037)

Di. 11.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

Der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet anschaulich Handlungsempfehlungen für die Schritt für Schritt-Sanierung von Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Auf der Basis des Ist-Zustandes der Immobilie wird dieser von einem Energieexperten erstellt. Welche Vorteile damit verbunden sind und für wen sich der iSFP lohnt wir anhand aktueller Richtlinien und Förderprogramme erklärt.

Plätze frei 275 Jahre Cornelia Goethe - Die literarische Partnerin des Bruders (25F10101)

Di. 11.02.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozent: Dr. Thomas Frantzke

1750 wird Cornelia, die Schwester Goethes geboren. Obwohl ihr nahezu die gleiche Bildung wie dem Bruder zuteil wird, hat sie als Frau in dieser Zeit keine Chance auf Selbstverwirklichung. Bis zu ihrer Heirat im November 1773 ist sie Goethe eine unentbehrliche Diskussionspartnerin in literarischen Fragen. Cornelia besitzt maßgeblichen Anteil an der Entstehung des „Götz von Berlichingen“.

Dieser Vortrag ist als sogenanntes "Hybridangebot" geplant, d. h. Sie können sowohl in Präsenz als auch online über unsere Plattform vhs.cloud daran teilnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung per E-Mail oder telefonisch mit, wie Sie teilnehmen möchten. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink von uns.

Anmeldung noch möglich Farbkästchen - Aquarellmalerei für Neugierige - KG (25F20514)

Di. 11.02.2025 (10:00 - 12:15 Uhr) - Di. 18.03.2025
Dozentin: Christiane Tänzler

"Ich würde so gern mal (wieder) malen ..." - Kennen Sie diesen Gedanken? Doch dann fehlen vielleicht der Mut, die Zeit oder auch die Muße, es wirklich zu tun. Die Kursleiterin lädt Sie ein, sich selbst dieses kostbare Geschenk zu machen. Denn: Jeder kann malen!
In offener, freundlicher Atmosphäre können Sie in diesem Farbkästchenkurs (zurück) zur Malerei finden, sich ausprobieren, Ihren Impulsen folgen und alles fragen, was Sie interessiert. Sie erlernen und erproben wesentliche Aquarelltechniken und erfahren Wissenswertes über Aquarellpapiere, Farben, Pinsel und Hilfsmittel für spezielle Effekte. In diesem Rahmen sind Sie eingeladen, mit Unterstützung der Kursleiterin eigene Motive umzusetzen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 59,00 €.

Anmeldung noch möglich Deutsch im Alltag A1/A2: Gemeinsam Yoga & Deutsch lernen (25F404050)

Di. 11.02.2025 (17:20 - 18:50 Uhr) - Di. 01.04.2025
Dozentin: Alina Voronina

Der Kurs richtet sich an Frauen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Yoga kennen. Sie üben Yoga und und verbessern Ihre Deutschkenntnisse, zusammen mit anderen Frauen in der Gruppe. Yoga Übungen sind für Körper und Geist mit Bewegung, Achtsamkeit und Meditation.
Die Yoga-Übungen werden einfach und leicht verständlich auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch erklärt.

Die Dozentinnen sprechen Deutsch, Ukrainisch und Russisch.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme Socken, ein Handtuch, ein Getränk

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1/A2.

Kursdauer: Der Kurs findet 1-mal in der Woche am Nachmittag statt (Di) und umfasst 16 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 11.02.2025 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 04.03.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung).
Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Deutsch Spezial A2/B1: Kommunikationstraining (online) (25F404070)

Di. 11.02.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 27.02.2025
Dozentin: Claudia Petermann

Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie bereits Kenntnisse im Bereich A2/B1 haben und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Sie üben in diesem Deutschkurs das freie Sprechen für den privaten und den professionellen Alltag anhand von aktuellen und ausgewählten Themen. Sie erweitern Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Sicherheit in der deutschen Sprache. Im Kurs werden außerdem Prüfungsaufgaben und verschiedene Übungen für die telc B1 trainiert. Wir möchten Ihnen die Scheu vor dem Sprechen nehmen und trainieren gezielt diese Fertigkeiten. Dieser Kurs ist eine gute Ergänzung zu einem normalen Deutschkurs.
This course is for you if you already have A2 / B1 skills and want to improve your communication skills. In this German course you will practice free speech for private and professional everyday life based on current and selected topics. You expand your vocabulary and improve your language skills and gain security in the German language. We want to avoid the shyness of speaking and train these skills specifically. This course is a good complement to a normal German course.
Voraussetzungen: Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf A2.2/B1.1 Niveau.
Kursdauer:
Der Kurs findet 2-mal in der Woche am Vormittag online via zoom in der vhs.cloud (Di + Do) statt und umfasst 12 Unterrichtseinheiten.
Geplanter Start: 11.02.2025 (Änderungen vorbehalten!)
Bitte beachten Sie:
Keine Ermäßigung möglich!

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25F607013)

Di. 11.02.2025 (12:30 - 13:15 Uhr) - Fr. 28.03.2025
Dozentin: Yvonne Eckhardt

Derzeit keine Informationen verfügbar

fast ausgebucht Lernförderung im Rahmen der Bildungs- und Teilhabepakete (25F607019)

Di. 11.02.2025 (08:30 - 09:15 Uhr) - Fr. 30.05.2025
Dozentin: Andrea Schneider

Derzeit keine Informationen verfügbar



Seite 10 von 59



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur