Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Di. 04.03.2025 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 01.07.2025
Dozentin:
Gisela Kallies
In diesem weiterführenden Kurs werden verschiedenste Techniken der Aquarellmalerei vertieft. Die Motivwahl ist frei und bei einer individuellen Absprache zur Herangehensweise werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des Einsatzes der Techniken erläutert. So hat jeder die Möglichkeit, seinen eigenen Weg zum Bild zu finden. Ziel ist es, mit Hilfe von Farben und Kenntnissen der Technik die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und die Freude am Malen zu stärken. Manchmal entsteht dabei das perfekte Bild.
Weiterhin sind kleine Ausflüge zum freien Malen mit Aquarellfarben geplant.
Für die Teilnahme am Kurs sind Kenntnisse der Grundtechniken wie Granulieren, Lavieren, Maskieren, Mischtechniken notwendig.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 95,00 €.
Di. 04.03.2025 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin:
Ingrid Wipf
Für alle, die den Wiedereinstieg suchen. Wir wiederholen die wichtigsten Grammatikthemen und trainieren das freie Sprechen.
Voraussetzung:
Sie haben die Stufe B1 bereits abgeschlossen oder zumindest angefangen und eventuell nicht fortgesetzt (ca. 190-220 UE)
Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944
Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:
Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de
Di. 04.03.2025 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin:
Ingrid Wipf
In this course you'll read, listen to and discuss about current affairs and anything else that interests you. The main focus is on useful phrases and vocabulary that we can be used in everyday situations. Grammar that has already been learned will be revised and new structures will be introduced.
You are interested to join this group? Please be assured that you need at least level B1 to participate.
Still uncertain? Please feel free to get in touch with Aglaya Weidner, the head of the language department, to check if you fit in this course: aglaya.weidner@jena.de or 03641-498211.
Di. 04.03.2025 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozentin:
Saya Bizon
For beginners! In this course, you will practice the four language skills (speaking, listening, writing, reading) step by step. You will continue to expand the basics you started to learn in the first 20 hours of our course last term. Come in and let's keep on learning!
Requirements: To have basic knowldge of the Japanese alphabet, the first 20 hours of japanese A1.1
Language of Instruction: English and German
Im Kurs werden Sie anfangen die japanische Sprache zu lernen. Sie werden die vier Sprachfertigkeiten, Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen) im Kurs üben.
Voraussetzung: Grundkenntnis des japanischen Alphabets.
Di. 04.03.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozentin:
Danuta Gase
Uwaga, uwaga! Haben Sie diese Worte während des Aufenthalts in Polen schon gelesen und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Verstehen Sie nur "stacja kolejowa" (Bahnhof) wenn Sie polnische Sätze lesen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie!
Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die nach Polen reisen, ein Austauschsemester planen oder eine unbändige Neugier auf unser Nachbarland haben. Seien Sie eingeladen, eine spannende Sprache zu lernen!
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Di. 04.03.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 27.05.2025
Dozentin:
Tila de Almeida Mendonca
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen der Portugiesischen Sprache. Sie werden in die Aussprache , den Aufbau des Wortschatzes und die grundlegende Grammatik eingeführt. Ziel ist es, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben, die es Ihnen ermöglichen, einfache Alltagsgespräche zu führen und grundlegende Texte zu verstehen.
Der Kurs wird in der brasilianischen Variante des Portugiesischen unterrichtet, aber auch die Besonderheiten der portugiesischen Variante werden behandelt. Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden auch Einblicke in die brasilianische und portugiesische Kultur vermittelt, um das Verständnis und die Anwendung der Sprache zu fördern.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 81,00 € und Ermäßigungen sind möglich.
Di. 04.03.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin:
Dr. Christine Glybowskaja
Der Kurs eignet sich besonders für Interessierte, die das B1-Niveau vor längerer Zeit schon abgeschlossen hatten und ihre Sprachfertigkeiten "reaktivieren" möchten.
Neue Teilnehmende mit Kenntnissen auf dem Sprachniveau A2-B1 sind herzlich willkommen.
Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:
Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de
Di. 04.03.2025 (16:00 - 17:30 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin:
Sonja Quesada
Im Kurs erwerben Sie auf leichte Art Kompetenzen, die das spontane und fließende Sprechen ermöglichen und das selbst mit Subjuntivo! Mit Hilfe der neuen Medien und Betreuung der Dozentin werden Sie mit interaktiven Videos und anderen Ressourcen. Ihr Hör-Verstehen intensivieren sowie Strategien kennenlernen, die Ihnen das Lernen erleichtern.
Di. 04.03.2025 (17:45 - 19:15 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozentin:
Sonja Quesada
Lernen, das entspannt und zugleich anspruchsvoll ist. Im Kurs erwerben Sie Kompetenzen, die das spontane und fließende Sprechen ermöglichen und das selbst mit Subjuntivo! Mit Hilfe der neuen Medien und Betreuung der Dozentin, werden Sie mit interaktiven Videos und anderen Ressourcen Ihr Hör-Verstehen intensivieren, sowie Strategien kennenlernen, die Ihnen das Lernen erleichtern.
Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.
Di. 04.03.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 29.04.2025
Dozentin:
Joo Young Lee
K-Dramen oder koreanische Filme sind ein hervorragendes Lernmittel für die Teilnehmenden des A2-Kurses. Durch die spannenden Geschichten und die authentischen Dialoge tauchen wir ein in die koreanische Alltagskultur und in die koreanische Sprache. Diese Medien ermöglichen uns, Sprache zu verstehen, wie sie im Alltag verwendet wird. Dabei erweitern wir nicht nur unseren Wortschatz, sondern vertiefen auch unser Verständnis für grammatikalische Strukturen.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen