Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen
Mi. 26.02.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Dozentin:
Dozent:in der vhs Jena
In dieser Einführungsveranstaltung werden Sie die Möglichkeit haben alle Fragen über das Lernen der chinesischen Frage zu stellen. Ist es Schwierig? Wie lernt man Sie am besten? Warum ist es wichtig sie zu lernen? Was soll ich beim Lernen beachten?
Noch dazu, werden Sie eine sprachliche Probe erhalten, sowie einige Informationen über das Land und Ihr Kultur.
Mi. 26.02.2025 (14:00 - 15:30 Uhr) - Mi. 18.06.2025
Dozentin:
Sonja Quesada
In diesem Kurs werden Sie die Kenntnisse des A1-Niveaus vertiefen. Sie lernen die Anwendung des Perfekts im Spanischen, z.B. wie man ein Zimmer im Hotel reserviert, Telefongespräche führt, sich mit Freunden verabredet oder über das Wetter spricht.
Voraussetzung: Sie haben das Niveau Spanisch A1 bereits abgeschlossen, nicht beendet oder nach ca. 90 UE nicht mehr fortgesetzt.
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung aus dem Herbst / Wintersemester 2024.
Mi. 26.02.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin:
Martina Dittmar
Derzeit keine Informationen verfügbar
Mi. 26.02.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent:
Frank Rutkowski
Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.
Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.
Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.
Do. 27.02.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent:
Dr. sc. phil. Detlef Ignasiak
England: Die Romane von Defoe und Swift.
Do. 27.02.2025 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 03.04.2025
Dozentin:
Maryna Bzhezytska
Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.
Do. 27.02.2025 (16:30 - 19:30 Uhr) - Do. 03.04.2025
Dozentin:
Carla Westhaus
In diesem Starter-Kurs können Sie grundlegende Kenntnisse an der Nähmaschine erlernen, um einfache Sachen selbst nähen oder abändern zu können.
Dabei ist es egal, ob Sie schon eine Nähmaschine haben oder sich vorerst an den Nähmaschinen der vhs versuchen wollen. Zu Beginn lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihrer bzw. unserer Nähmaschine(n) kennen und anzuwenden. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die verschiedenen Einstellungen und Sticharten und schauen gemeinsam, worauf Sie bei der Handhabung der Maschine besonders achten sollten. Am Ende des Kurses können Sie mindestens eine selbstgenähte Tasche mit nach Hause nehmen. Je nach Interesse und Fortschritt im Kurs können auch weitere Projekte in Angriff genommen werden.
Gern können auch Teilnehmende, die schon einmal einen Kurs belegt haben oder bereits andere Erfahrungen haben, teilnehmen, um individuelle Hilfestellung bei eigenen Projekten zu bekommen.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 77,00 €.
Do. 27.02.2025 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 27.03.2025
Dozent:
Michael Lederer
Language is a powerful mechanism for living and surviving in this world and it allows us to achieve different goals. Therefore, persuasion is the key to convey and negotiate meaning as it shows a person’s identity. Language also plays an important role in cultural terms thus; it counts as one of the Future Skills needed in the near future.
Michael Lederer, a famous American writer, described as „Michael Lederer ein wahrer Archäologe unter den großen amerikanischen Schriftstellern“ by Die Welt, May 5, 2012 explains how to persuade to reach what you want when you write in every dimension of life! Come in, enjoy and interact!
Requirements: Knowledge of English at an accomplished B1 level
Language of instruction: English
For questions do not hesitate to contact Aglaya Weidner at aglaya.weidner@jena.de or +49 3641 498211
Do. 27.02.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 22.05.2025
Dozentin:
Dozent:in der vhs Jena
Dieser Kurs richtet sich an Anfangende mit geringen Kenntnissen der französischen Sprache. Sie werden Schritt für Schritt in das Lernen eingeführt. Es wird über Land, Leute und Kultur im Kurs gesprochen. Relevante Inhalte wie: sich vorzustellen, Auskunft über sich selbst zu geben, über Vorlieben und Freizeitaktivitäten u. a. werden behandelt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie auf uns zu, wir laden Sie herzlich zum Kurs ein!
Do. 27.02.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 22.05.2025
Dozentin:
Seyedehmelika Fanaee
In diesem Kurs begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Tausend und einer Nacht und entdecken die Wunder Persiens. Sie werden durch die Sprache in die Kultur und Geheimnisse dieses faszinierenden Landes eintauchen. Mithilfe Ihrer Dozentin, werden Sie einfache Redewendungen zu folgenden Themen lernen: Sich selbst vorzustellen, die Zahlen, Begrüßungsformen, Auskunft über Familie, Interessen und Arbeit geben. Alles das und einiges mehr steht auf dem Programm. Wir laden Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!
Voraussetzung: Sie haben keine Vorkenntnisse der persische Sprache.
Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Bei einer Gruppe mit min. 5 Teilnehmenden beträgt das Entgelt 131,00 €.
Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de
Leitung und Pressekontakt
Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen