JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 28 von 36

Anmeldung noch möglich Massage - Workshop - Aufbaukurs - Kleingruppe (25F30406)

Sa. 07.06.2025 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Julia Grell

Massagen können viele positive Wirkungen auf Seele und Körper haben. Unter anderem können sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren, zu mehr Entspannung führen und somit das Wohlbefinden im Allgemeinen steigern.
Dieser Workshop baut auf grundlegendem Wissen zu Massagen auf, wie zum Beispiel Grifftechniken, und vertieft dieses. Durch praxisnahe Anwendung in Form von Partnerarbeit wiederholen und wenden Sie die Grifftechniken am Beispiel der Kopfmassage sowie Wellness-Fußreflexzonenmassage an.

Bitte melden Sie sich paarweise an, da die Massagegriffe am jeweiligen Partner erlernt werden. Der
angegebene Preis gilt pro Person.

Anmeldung noch möglich Trickfilm-Safari mit der Familie (25F73207)

Sa. 07.06.2025 10:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Anna Geißler

In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action!

Plätze frei Japanisch Online 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 2 (25F410002)

Di. 10.06.2025 (20:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 30.06.2025
Dozentin: Junko Sonoda

Möchten Sie Japanisch auf eine andere Art und Weise lernen oder einen Online-Kurs belegen, der nicht zu viel Zeit pro Tag in Anspruch nimmt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!

Zum Format: Hier lernen Sie Japanisch A1 online. Der Kurs findet täglich 30 Minuten mit Ihrer Lehrkraft statt, so dass Sie die Lernzeit pro Sitzung verkürzen und die Häufigkeit erhöhen können, ohne Ihren Alltag zu sehr zu belasten. So können Sie Ihre Lerneffizienz optimieren und etwas Neues ausprobieren!

Ihre Lehrkraft führt mit Ihnen Übungen durch, um Ihnen die Grundlagen der Sprache zu vermitteln. Am Ende der ersten Unterrichtsstunden können Sie sich vorstellen, über Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten sprechen, jemanden fragen, wie es ihm geht und etwas über sich erzählen. In diesem Kurs geht es auch um Kultur und Sprache im Alltag! Möchten Sie es ausprobieren?

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - NEU (online)", der von 05.05.25 bis 16.05.25 stattfindet. Sie können an diesem Kurs teilnehmen wenn Sie ca. 5 Stunden / 7 UE des Japanisch A1.1 Niveau absolviert haben.

Voraussetzung: Sie haben ca. 10 Stunden Japanisch A1 bereits absolviert oder den Kurs "25F410001 Japanisch Online in 30 Minuten pro Tag! A1 - Teil 1" besucht zu haben.

Anmeldung noch möglich Schüler*innen-Eltern-Medienabend (25F73202)

Di. 10.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozentin: Mit Medien e.V.

Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73017)

Mi. 11.06.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das PC-Café ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an PCs gibt es im ProbierLaden. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café in Lobeda - Plausch rund um Digitales & die Welt (25F73034)

Do. 12.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Das „PC-Café in Lobeda“ ist für alle da, die Fragen zu ihrem PC / Laptop oder Smartphone haben. Neben dem aktiven Ausprobieren von gängigen Programmen und Anwendungen, steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Erfahrungen und Erkenntnisse ausgetauscht werden.

Eine Grundausstattung an Laptops gibt es im Stadtteilbüro. Das eigene tragbare Gerät kann jedoch auch mitgebracht werden.

Das PC-Café ist ein offenes Angebot, Sie können ohne Anmeldung erscheinen.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Obst und Gemüse einmal anders – Floristische Ideen - KG (25F20618)

Fr. 13.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Gerlinde Schwarzer

Es geht zu einer Party oder einem anderen Fest? Da hätten wir Ideen für einen passenden Strauß. Doch nicht Blumen stehen diesmal im Vordergrund, sondern Obst und Gemüse - kreativ arrangiert und garantiert ein Unikat! Von unserer Floristin erhalten sie Tipps und Tricks zur Verarbeitung.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 17,00 €.

Anmeldung noch möglich Einführung in die Programmierung mit Python - VHeSpresso (25F50351)

Fr. 13.06.2025 (18:00 - 21:00 Uhr) - Sa. 14.06.2025
Dozent: Michael Brückner

Dieser Kurs ist eine Einführung in die leicht zu lernende Programmiersprache Python. Sie lernen in diesem Kurs alles Notwendige, um selbst erste Anwendungen zu programmieren. Python ist die Sprache der Wahl, wenn es um die schnelle und unkomplizierte Lösung von einfachen bis hin zu komplexen Programmieraufgaben geht. Dies macht Python zu einer im professionellen und privaten Umfeld weit verbreiteten Sprache. Der Kurs richtet sich an Einsteigende. Es werden keine Vorkenntnisse in der Programmierung erwartet.
Inhalt:
- Warum ist Python so beliebt, wo liegen die Vorteile?
- Entwicklungsumgebung in Python
- Erstellen von Anwendungen
- Laden von Paketen, Datentypen
- Strings und String-Funktionen in Python
- Listen, Wenn-Dann-Anweisungen
- Schleifen, Funktionen in Python
- Lesen und Schreiben in Dateien
- Erste Schritte bei der Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Das bringen Sie mit:
- Interesse an der Softwareentwicklung und deren Fragestellungen
- Erfahrung und Kenntnisse mit Computern im Allgemeinen

Freitag, 15.11.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 16.11.2024, 09:00 - 15:00 Uhr

Anmeldeschluss: 06.06.2025

Erfahren Sie wie Orientierungs- und Übersetzungs-Apps auf Reisen optimal genutzt werden können, um sich im Urlaubsland zurechtzufinden und Sprachbarrieren zu überwinden. Praktische Übungen und hilfreiche Tipps sorgen für mehr Sicherheit und Entspannung im Urlaub.

Plätze frei Acrylmalerei & Zeichnen - KG (25F20568)

Sa. 14.06.2025 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 15.06.2025
Dozentin: Zoya Goletz

In diesem Kurs werden wir uns nicht nur mit Techniken der Acrylmalerei beschäftigen, sondern auch Schritt für Schritt das Zeichnen erlernen. Machen Sie sich vertraut mit den Proportionen Ihres Motivs, dem Einsatz von Licht und Schatten, der richtigen perspektivischen Umsetzung, mit der Darstellung von Textur und Kontrasten. Die Dozentin bietet verschiedene Vorlagen an, nach denen Sie arbeiten können. Gern steht die Kursleiterin aber auch bei der Verwirklichung eigener Motive hilfreich zur Seite.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 55,00 €.

Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr



Seite 28 von 36



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur