JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Suche | Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 2 von 59

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Erwerb des HRSA - Deutsch (24H60202DE)

Di. 03.09.2024 (08:30 - 10:45 Uhr) - Di. 17.06.2025
Dozentin: Katharina Vogt

Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.

Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.

Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer

Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!

Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild

Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Erwerb des HRSA - Sozialkunde (24H60202SK)

Di. 03.09.2024 (11:30 - 12:30 Uhr) - Sa. 24.05.2025
Dozentin: Katharina Vogt

Zugangsvoraussetzungen:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler*in einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben einen Hauptschulabschluss und Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.

Unterrichts-/Prüfungsfächer sind:
1. im schriftlichen Teil 1: Deutsch, Mathematik, Englisch
2. im schriftlichen Teil 2: ein Wahlfach aus Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Physik oder Chemie.
3. im mündlichen Teil 1: zwei Fächer aus der Auswahl der schriftlichen Prüfungen.
4. im mündlichen Teil 2: Auswahl aus den Naturwissenschaften, wenn Geisteswissenschaft schriftlich war oder Auswahl aus Geisteswissenschaft, wenn Naturwissenschaft schriftlich war.
5. im mündlichen Teil 3: ein Unterrichtsfach aus den angebotenen Fächern, welches bisher weder schriftlich noch mündlich geprüft wurde.

Anzahl zusammengefasst: 4 schriftliche Prüfungen, 4 mündliche Fächer

Kursdauer: ein Schuljahr
5 Abende wöchentlich
17:00 - 20:10 Uhr/ teilweise bis 21:00 Uhr

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 noch bis 31. August 2020 möglich!
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 bis 31. Juli 2021 möglich!

Bei der Anmeldung sind bitte vorzulegen:
Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, (Zeugnis 8. Klasse oder Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss), formloser
Antrag mit Anschrift, E-Mail und Telefonnummer, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild

Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-jena.de

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Englisch A1 - Für mich (24H406004)

Mi. 11.09.2024 (14:30 - 16:00 Uhr) - Mi. 05.02.2025
Dozentin: Heike Veit

Möchten Sie sich z.B. im Urlaub selbstsicherer fühlen, weil Sie im Ausland Ihr Anliegen äußern, im Restaurant bestellen und sich mit sympathischen Miturlaubern unterhalten können?
Wir heißen Sie herzlich willkommen und wollen ohne Stress und Druck die Grundlagen der englischen Sprache gemeinsam erlernen oder wieder ins Gedächtnis rufen.
Dieser Kurs richtet sich an Anfangende ohne oder mit geringen Kenntnissen.

Anmeldung noch möglich Alphabetisierung für Anfangende und Fortgeschrittene (24H607001)

Di. 17.09.2024 (16:00 - 17:30 Uhr) - Fr. 14.03.2025
Dozentin: Eva Wachs

Einstieg laufend möglich

fast ausgebucht Russisch A2/B1 (24H419046)

Do. 19.09.2024 (17:00 - 18:30 Uhr) - Do. 06.02.2025
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Neue Teilnehmende, die ihre Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2 auffrischen und B1 erreichen möchten, sind herzlich willkommen.
Ziel eines Sprachkurses auf dem Niveau B1 ist, sich in der Standardsprache sowohl schriftlich als auch mündlich über vertraute Themen aus Arbeit, Freizeit und dem persönlichen Umfeld austauschen zu können.

fast ausgebucht Russisch B1 (24H419048)

Do. 19.09.2024 (18:45 - 20:15 Uhr) - Do. 06.02.2025
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Dieser Kurs setzt Kenntnisse auf dem Niveau A2 voraus. Der Schwerpunkt liegt auf der Konversation.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Spanisch B1 leicht gemacht (24H422058)

Fr. 27.09.2024 (17:00 - 18:30 Uhr) - Fr. 14.02.2025
Dozentin: Sonja Quesada

Wir lernen, wiederholen und spielen zusammen. Das gemeinsame Lesen einer Detektivgeschichte oder eines klassischen Märchens, das Verstehen spanischer Lieder, Kurzvideos sowie das Anschauen eines spanischen Filmes sind nicht ausgeschlossen.

Durch die Verbindung von Grammatik und Kultur wird die Motivation zur Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse gefördert. Sie werden mit Hilfe der Dozentin viele Möglichkeiten zur Übung der Kommunikation haben, so können Sie das Gelernte im persönlichen, akademischen und beruflichen Bereich anwenden.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Gesunder Rücken (24H30213)

Mo. 07.10.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 10.02.2025
Dozentin: Jana Koch

Dieser Kurs dient als ganzheitliches Präventionsprogramm und beinhaltet neben einem Herz-Kreislauf-Training als erweiterte Form der Erwärmung vor allem Kräftigungsübungen für den gesamten Körper (insbesondere tiefe Rücken- und Bauchmuskulatur) mittels verschiedener Techniken (u.a. Übungsformen aus Pilates, Gymnastik und Rückenschule). Damit wird ein wirbelsäulen- und gelenkfreundliches Alltagsverhalten eingeübt. Die Übungen werden im Verlauf des Kurses variiert, sodass die Flexibilität der Muskulatur verbessert wird. Gleichzeitig werden medizinisch fundierte Übungen für alle großen Muskelgruppen angeboten. Die Muskulatur wird ausgiebig gedehnt, und bei der abschließenden Entspannung finden Körper und Geist kurzweilig Abstand von Alltag und Stress.

fast ausgebucht Gesunder Rücken (24H30214)

Mo. 07.10.2024 (19:15 - 20:45 Uhr) - Mo. 10.02.2025
Dozentin: Jana Koch

Dieser Kurs dient als ganzheitliches Präventionsprogramm und beinhaltet neben einem Herz-Kreislauf-Training als erweiterte Form der Erwärmung vor allem Kräftigungsübungen für den gesamten Körper (insbesondere tiefe Rücken- und Bauchmuskulatur) mittels verschiedener Techniken (u.a. Übungsformen aus Pilates, Gymnastik und Rückenschule). Damit wird ein wirbelsäulen- und gelenkfreundliches Alltagsverhalten eingeübt. Die Übungen werden im Verlauf des Kurses variiert, sodass die Flexibilität der Muskulatur verbessert wird. Gleichzeitig werden medizinisch fundierte Übungen für alle großen Muskelgruppen angeboten. Die Muskulatur wird ausgiebig gedehnt, und bei der abschließenden Entspannung finden Körper und Geist kurzweilig Abstand von Alltag und Stress.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Englisch Refresher A1 (24H406010)

Mo. 14.10.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 24.02.2025
Dozent: Amin Shamsizadegan

Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die einen A1 Niveau der englischen Sprache angefangen haben, aber nicht abgeschlossen. Sie werden Themen wie Begrüßungsformen, Einfache Redewendungen, um einfachen Fragen stellen zu können und die Grundgrammatik auf dieses Niveau wiederholen. Wie laden Sie herzlich eine Ihre Kenntnisse der englischen Sprache wieder aufzufrischen!

Vor Kursbeginn empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite zu machen. Der Link ist: https://www.vhs-jena.de/de/beratung/einstufung_sprachen/654944

Nutzen Sie auch gern unser kostenloses Beratungsgespräch und machen Sie ein Termin mit der Fachbereichsleiterin Sprachen und Integration:

Aglaya Weidner
Telefon: 03641-498211
E-Mail: aglaya.weidner@jena.de



Seite 2 von 59



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Februar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur