JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Demnächst | Dieser Monat

Veranstaltung "Russisch A2 - Kleingruppe" (Nr. 24F419035A) wurde in den Warenkorb gelegt.

fast ausgebucht Persisch A1 - NEU - Minigruppe (24F416001)

Do. 06.06.2024 (17:30 - 19:45 Uhr) - Do. 27.06.2024
Dozentin: Seyedehmelika Fanaee

In diesem Kurs begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Tausend und einer Nacht und entdecken die Wunder Persiens. Sie werden durch die Sprache in die Kultur und Geheimnisse dieses faszinierenden Landes eintauchen. Mithilfe Ihrer Dozentin, werden Sie einfache Redewendungen zu folgenden Themen lernen: Sich selbst vorzustellen, die Zahlen, Begrüßungsformen, Auskunft über Familie, Interessen und Arbeit geben. Alles das und einiges mehr steht auf dem Programm. Wir laden Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!

Voraussetzung: Sie haben keine Vorkenntnisse der persische Sprache.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Bei einer Gruppe mit min. 5 Teilnehmenden beträgt das Entgelt 78,50 €.

Anmeldung noch möglich Russisch A2 - Kleingruppe (24F419035A)

Mi. 12.06.2024 (17:00 - 18:30 Uhr) - Mi. 03.07.2024
Dozentin: Dr. Christine Glybowskaja

Neue Teilnehmende, welche das Sprachniveau A1 bereits beendet haben, sind herzlich willkommen.

Nutzen Sie gern auch unser kostenloses Beratungsangebot, so können wir Ihnen helfen, sich für die richtige Stufe zu entscheiden. Bitte wenden Sie sich an die Fachbereichsleitung Fremdsprachen und Integration: Fr. Aglaya Weidner unter aglaya.weidner@jena.de oder telefonisch 03641-498211. Auf Wunsch beraten wir Sie auch online.

Anmeldung noch möglich Deutsch A1.1 - Sommerintensiv (24F404001)

Mo. 17.06.2024 (09:00 - 12:15 Uhr) - Fr. 12.07.2024
Dozentin: Silvia Wetzel

Kursinhalte:
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Sprechen, und Schreiben, um sich in vertrauten und alltäglichen Situationen ausdrücken und verständigen zu können. Sie lernen sich vorzustellen und Fragen zur eigenen Person zu beantworten. Sie lernen an Gesprächen zu bereits bekannten Themen teilzunehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Intensivkurse an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden und daher ein erhöhter Arbeitsaufwand, sowohl für die Lehrkraft, als auch für die Kursteilnehmer entsteht.


Voraussetzungen: Sie haben keine Vorkenntnisse in Deutsch.

Im Anschluss an diesen Kurs findet ein weiterführender Kurs (A1.2: 24F404002) statt, mit dem Sie die Niveaustufe A1 abschließen können.

Kursdauer:

Der Kurs findet 5-mal in der Woche am Vormittag statt (Mo - Fr) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten. Bitte beachten Sie die Kurstage.

Geplanter Start: 17.06.2024 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden bis zum vierten Kurstag (bis 20.06.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich. Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich Deutsch B2.2 - am Abend (online) (24F404031)

Mo. 17.06.2024 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 16.09.2024
Dozentin: Sara Gulueva

Fortführungskurs von 23H404030

Kursinhalt:

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, um sich in Alltagssituationen und in der Arbeit verständigen zu können. Themen sind dabei z.B. Bewerbungen schreiben, Erinnerungen und Biografien, Politik und Gesellschaft, Tourismus, Umwelt und Klima, Geschichte und Zukunft und vieles mehr.

Voraussetzungen:

Deutschkenntnisse auf dem abgeschlossenen Niveau B1.
Idealerweise haben Sie einen Kurs auf Niveau B2.1 besucht.

Zusammen mit dem Kurs B2.1 - (23H404030) schließen Sie die Niveaustufe B2 ab.

Kursdauer:

Der Kurs findet 3-mal in der Woche online via ZOOM statt (Mo, Mi & Do) und umfasst 80 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 17.06.2024 (Änderungen vorbehalten!)

Bitte beachten Sie:

Alle Deutsch als Fremdsprache Kurse finden in Kleingruppen statt. Bei mehr als 8 Teilnehmenden vor dem vierten Kurstag (bis 24.06.) kann der Kurs als regulärer Kurs stattfinden. In diesem Fall sind Ermäßigungen möglich.
Eine Ermäßigung der Kursgebühr (bis zu 30%) erfolgt nur durch Vorlage eines Ermäßigungsnachweises. Der Nachweis muss bei der Kursanmeldung vorgelegt werden (z.B. Kopie/ Scan der Immatrikulationsbescheinigung, des Studentenausweises oder der Arbeitslosenbescheinigung). Bitte erkundigen Sie sich vor Kursanmeldung, ob Sie eine Ermäßigung erhalten können!

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Herausforderung Pubertät? (24F10068)

Di. 25.06.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

In diesem Online-Kurs lernen Sie nicht nur, was sich bei Kindern/Jugendlichen in der Pubertät verändert, sondern auch, welche Herausforderungen es gibt. Der Umgang kann das ganze Familiensystem immer wieder an die Grenzen bringen. In der Veranstaltung wird aufgezeigt, wie man trotz der wachsenden Freiheitsliebe und Selbstständigkeit noch gut mit seinem Kind in Beziehung bleiben kann. Es wird auch viele praktische Tipps zum Thema gute Kommunikation geben und einen Ausflug in die Themenwelten, die in der aktuellen Zeit für Kinder und Jugendliche besonders aufwühlend sind, wie bspw. Aufklärung, Freundschaften und Prävention.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - zuhören, mitreden, genießen! (24F50000T)

Mi. 26.06.2024 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Haben Sie Fragen rund um den PC oder möchten Sie sich einfach nur mit anderen PC-Interessierten austauschen? Dann kommen Sie in unser PC-Café. Neben den Möglichkeiten, Fragen rund um den PC oder Laptop zu stellen, möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, Ihnen immer wieder Neues aus der Welt der Computer sowie Alternativen zu gängigen Programmen vorzustellen und mit Ihnen gemeinsam auch neue Themen für das vhs-Angebot zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im PC-Café der Volkshochschule. Gern können Sie tragbare Geräte mitbringen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Die neue Astronomieära des James-Webb-Weltraumtele (24F10019)

Fr. 28.06.2024 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen.
Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt.

Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, stellt im Vortrag die aktuellen Highlights des JWST vor.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Sonderprüfungstermin (24F50570B)

Sa. 29.06.2024 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Martina Dittmar

Derzeit keine Informationen verfügbar






Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur