JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Demnächst | Dieser Monat

Veranstaltung "Deutsch C1.2 am Abend (online)" (Nr. 24F404041) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 2

Besondere Anmeldebedingungen beachten! Begegnungen mit deutschen Schriftsteller:innen (24F20168)

Do. 20.06.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: PD Dr. Ulrich Kaufmann

WULF KIRSTEN (1934-2022): Landschaftsdichter und Brieffreund Grafs

Anmeldung noch möglich Bilder in Orange- und Rottönen - Materialcollagen - KG (24F20625)

Fr. 21.06.2024 17:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Anke Pradel-Schönknecht

In diesem Kurs dreht sich alles um den Farbraum Gelb/ Orange/ Rot in all seinen Nuancen! In einer Materialcollage kombinieren Sie verschiedene Werkstoffe von matt bis glänzend und in den unterschiedlichsten Strukturen miteinander. Im Laufe des Workshops entsteht so ein spannendes Bild mit einem einzigartigen Oberflächendesign, das jede(r) noch am selben Tag mit nach Hause nehmen kann. Die Dozentin bringt eine große Auswahl an Materialien und Hintergründen (Leinwände oder Holzplatten) mit.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 23,00 €.

Kurs abgeschlossen Englisch für Kinder & Jugendliche (10-14 Jahre) - Ferienkurs (24F406092)

Mo. 24.06.2024 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 27.06.2024
Dozent: Victor Alexander Dumitras

Möchtest du dein Englisch im Unterricht verbessern, damit du im neuen Schuljahr "you rock and kick it it all off?

Wie wäre es, auf Englisch über deine Lieblingsband oder Freizeitaktivitäten zu sprechen, Musik zu hören, mehr über die Kultur englischsprachiger Länder zu erfahren und dabei gleichzeitig stressfrei und mit Spaß für dich und die Schule zu üben? Finde es heraus! In diesem Kurs erweitern wir dein Wissen, üben die Sprache und gestalten kleine Projekte gemeinsam. Wie genau? Je nach Alter und Klassenstufe fassen wir Grammatik-Themen zusammen. Wir sprechen mit dir auch über Themen, die du wiederholen oder besser verstehen möchtest. Dabei verknüpfen wir Konversation, Lesen, freies Sprechen und Schreiben in Mit-Mach-Aktivitäten. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, deinen Lernerfolg objektiv festzuhalten, um ihn später wieder abrufen zu können. Außerdem wirst du nützliche Lerntipps und Strategien erhalten, um selbstständig weiterlernen zu können. Wenn du möchtest, kannst du auch Freunde motivieren, sich ebenfalls für den Kurs anzumelden, um gemeinsam zu lernen.
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Dieser Ferienkurs eignet sich für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Es werden altersgerechte Themenschwerpunkte und Inhalte behandelt. Der Dozent ist methodisch-didaktisch auf die Altersgruppe eingestellt, so dass weder eine Unter- noch eine Überforderung eintritt.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 63,00 € handelt es sich bereits um das ermäßigte Kursentgelt für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 8 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 15.06.24

Plätze frei Französisch für Kinder (10-13 Jahren) - Ferienkurs (24F408091)

Mo. 24.06.2024 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 27.06.2024
Dozentin: Tamy Jodeit

Möchtest du deine sprachlichen Fähigkeiten im Französischunterricht erweitern und "Amerais tu avoir du succès, avoir les meilleures notes de Français et époustoufler tes compagnons" im neuen Schuljahr? Wie wäre es über deine Lieblingsband oder Freizeitaktivität auf Französisch zu sprechen, Musik zu hören, mehr über die Kultur der französischsprachigen Länder zu lernen und zugleich für dich und die Schule stressfrei und mit Spaß zu üben?

In diesem Kurs bauen wir dein Wissen aus, üben die Aussprache und gestalten kleine Projekte mit. Wie machen wir das? Je nachdem wie alt du bist und in welcher Klassenstufe du dich befindest, wiederholen wir in einer Zusammenfassung Themen der Grammatik. Wir werden mit dir auch über solche Themen sprechen, die du gerne nochmal hören möchtest oder die dir schwer fallen und somit für das ein oder andere "Aha-Erlebnis" sorgen. Konversation, Lesen, freies Sprechen und Schreiben werden bei Mit-Mach-Aktivitäten zusammen verknüpft. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, deinen Lernerfolg zu dokumentieren, ihn deinen Freunden und Eltern zu zeigen und für später wieder zu nutzen. Du erhältst ebenfalls Lerntipps und Strategien für eigenständiges Lernen. Gerne kannst du Freunde von dir motivieren sich auch im Kurs zu registrieren.

Wenn du dich für den Kurs anmeldest, möchten wir dich gerne fragen, welche Themen des Französischunterrichts du bearbeiten oder festigen möchtest, nur wenn du schön Französisch in der Schule gelernt hast) Hier findest du eine Tabelle der grammatikalischen Themen für Dich als Orientierung, so wissen wir vor Kursbeginn was dich interessiert. Bitte vor Kursbeginn die Themen an aglaya.weidner@jena.de senden. Bitte schicke auch einen Hinweis zu den Kompetenzen, die du stärken möchtest wie z.B. freies Sprechen, Leseverstehen, etc.

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 63,00 € handelt es sich bereits um das ermäßigte Kursentgelt für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 8 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der 15.06.2024.

Kurs abgeschlossen Spanisch für Kinder (9-13 Jahre) - Ferienkurs (24F422093)

Mo. 24.06.2024 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 27.06.2024
Dozent: Ole Wellmann

Möchtest du deine sprachlichen Fähigkeiten im Spanischunterricht erweitern so dass, tendrás las mejores calificaciones y sorprenderás a todos im neuen Schuljahr? Wie wäre es über deine Lieblingsband oder Freizeitaktivität auf Spanisch zu sprechen, Musik zu hören, mehr über die Kultur der Spanisch sprachigen Länder zu lernen und zugleich für dich und die Schule stressfrei und mit Spaß zu üben?

In diesem Kurs bauen wir dein Wissen aus, üben die Aussprache und gestalten kleine Projekte mit. Wie machen wir das? Je nachdem wie alt du bist und in welcher Klassenstufe du dich befindest, wiederholen wir in einer Zusammenfassung Themen der Grammatik. Wir werden mit dir auch über solche Themen sprechen, die du gerne nochmal hören möchtest oder die dir schwer fallen und somit für das ein oder andere "Aha-Erlebnis" sorgen. Konversation, Lesen, freies Sprechen und Schreiben werden bei Mit-Mach-Aktivitäten zusammen verknüpft. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, deinen Lernerfolg zu dokumentieren, ihn deinen Freunden und Eltern zu zeigen und für später wieder zu nutzen. Du erhältst ebenfalls Lerntipps und Strategien für eigenständiges Lernen. Gerne kannst du Freunde von dir motivieren sich auch im Kurs zu registrieren, so macht es mehr Spaß!

Wenn du dich für den Kurs anmeldest, möchten wir dich gerne fragen, welche Themen des Spanischunterrichts du bearbeiten oder festigen möchtest. Hier findest du eine Tabelle der grammatikalischen Themen für Dich als Orientierung, so wissen wir vor Kursbeginn was dich interessiert.

Bitte vor Kursbeginn die Themen an aglaya.weidner@jena.de senden. Bitte schicke auch einen Hinweis zu den Kompetenzen, die du stärken möchtest wie z.B. freies Sprechen, Leseverstehen, etc.

Organisatorisches zu beachten!

An die Erziehungsberechtigen:

Sie können uns gern inhaltliche Wünsche oder Interessengebiete Ihres Kindes mitteilen. So kann sich der Dozent im Vorfeld noch besser auf den Kurs einstellen.
Darüber hinaus erhalten vor Kursbeginn einen Elternbrief mit Hinweisen zum Datenschutz und relevanten Angaben zur Aufsichtspflicht.

Bei dem Entgelt in Höhe von 63,00 € handelt es sich bereits um das ermäßigte Kursentgelt für Schüler:innen.
Der Kurs beginnt bereits mit 8 Anmeldungen.

Anmeldeschluss ist der: 15.06.2024

Anmeldung noch möglich #DigitalDienstag: Herausforderung Pubertät? (24F10068)

Di. 25.06.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Dozent:in in Kooperation

In diesem Online-Kurs lernen Sie nicht nur, was sich bei Kindern/Jugendlichen in der Pubertät verändert, sondern auch, welche Herausforderungen es gibt. Der Umgang kann das ganze Familiensystem immer wieder an die Grenzen bringen. In der Veranstaltung wird aufgezeigt, wie man trotz der wachsenden Freiheitsliebe und Selbstständigkeit noch gut mit seinem Kind in Beziehung bleiben kann. Es wird auch viele praktische Tipps zum Thema gute Kommunikation geben und einen Ausflug in die Themenwelten, die in der aktuellen Zeit für Kinder und Jugendliche besonders aufwühlend sind, wie bspw. Aufklärung, Freundschaften und Prävention.

Plätze frei Deutsch C1.2 am Abend (online) (24F404041)

Mi. 26.06.2024 (19:35 - 21:05 Uhr) - Mi. 11.09.2024
Dozentin: Melina Luise Koch

Kursinhalt:

Der Kurs trainiert gleichermaßen alle vier Fertigkeiten (Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben) sowie Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Relevante Schwerpunkte sind unter anderem Themen und Inhalte zu: Leben in einer modernen Gesellschaft, Tourismus, Deutsch für den Beruf, Kunst, Deutsch im Studium etc.

Voraussetzungen:

Sie haben Kenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.1.
Idealerweise haben Sie bereits einen Kurs der Niveaustufe C1.1 absolviert.

Kursdauer:

Der Kurs findet 3-mal in der Woche am Abend online via BigBlueButton in der vhs.cloud statt (Mo + Mi + Fr) und umfasst 60 Unterrichtseinheiten.

Geplanter Start: 26.06.2024 (Änderungen vorbehalten!)

Besondere Anmeldebedingungen beachten! PC-Café - zuhören, mitreden, genießen! (24F50000T)

Mi. 26.06.2024 13:30 - 15:00 Uhr
Dozent: Frank Rutkowski

Haben Sie Fragen rund um den PC oder möchten Sie sich einfach nur mit anderen PC-Interessierten austauschen? Dann kommen Sie in unser PC-Café. Neben den Möglichkeiten, Fragen rund um den PC oder Laptop zu stellen, möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, Ihnen immer wieder Neues aus der Welt der Computer sowie Alternativen zu gängigen Programmen vorzustellen und mit Ihnen gemeinsam auch neue Themen für das vhs-Angebot zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im PC-Café der Volkshochschule. Gern können Sie tragbare Geräte mitbringen.

Besondere Anmeldebedingungen beachten! vhs.wissen live: Die neue Astronomieära des James-Webb-Weltraumtele (24F10019)

Fr. 28.06.2024 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: vhs.wissen live

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen.
Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt.

Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, stellt im Vortrag die aktuellen Highlights des JWST vor.

Anmeldung noch möglich Xpert Business LernNetz - Sonderprüfungstermin (24F50570B)

Sa. 29.06.2024 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Martina Dittmar

Derzeit keine Informationen verfügbar



Seite 1 von 2



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
#KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur