Volkshochschule Jena
Projektbüro "ProbierLaden"
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 364149-8220
Tel. +49 3641 49-8208
probierladen.vhs@jena.de
Besuchsadresse "ProbierLaden"
Engelplatz 14
07743 Jena
Tel. +49 3641 6288999
Ansprechpartner:innen
Sara Delinger-Parčetić
(Projektkoordinatorin)
Oliver Ephrosi Menchau
(Medienpädagoge)
Anna Geißler
(Medienpädagogin)
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 14 - 19 Uhr
Mittwoch 10 - 15 Uhr
Donnerstag 14 - 19 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr
(Jeder 1. und 3. im Monat)
Leitung der vhs Jena
Dr. Angela Anding
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Diese kostenlose Veranstaltungsreihe "Medien in der Familie" beschäftigt sich mit der Frage, wie eine gelungene Medienerziehung und konstruktive Mediennutzung innerhalb der Familie stattfinden kann. Bitte melden Sie sich persönlich, telefonisch oder per Mail an.
1) Sharenting: Kinderfotos im Netz
Schnell noch ein Bild des Ausflugs mit den Kindern in den What‘s App-Status und auf Instagram hochladen… Wir teilen gerne unsere Erlebnisse mit unseren Lieben mit anderen. Doch welche Auswirkungen und Risiken haben Kinderbilder im Netz eigentlich? Wir werfen einen Blick auf mögliche App- und Geräteeinstellungen, um Inhalte nur gezielt sichtbar zu machen.
Di, 14.01.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
2) Kreative Mediennutzung in der Familie
Medien werden häufig nur als passive Konsummöglichkeit gesehen. Dabei bieten viele Apps Möglichkeiten, kreativ zu werden und gemeinsam in der Familie Zeit zu verbringen. In diesem Workshop probieren wir verschiedene Anwendungen aus.
Di, 28.01.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
3) Was schaust du? - Geeignete Medieninhalte für Kita- und Vorschulkinder
Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.
Di, 11.02.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
4) Trickfilm-Safari mit der Familie
In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action!
Sa, 15.02.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
5) Jugendliche im Netz: Was ist eigentlich TikTok, BeReal, Fortnite & Co?
Schnell verliert man den Überblick über die Medien, die Jugendliche tagtäglich nutzen. Was genau sind nun aber TikTok, BeReal, Fortnite & Co und warum sind sie für Jugendliche so spannend? Wir gewinnen einen Einblick in die von Jugendlichen genutzten Medien.
Di, 25.02.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
6) Sicherheit im Netz - Jugendschutzeinstellungen für das eigene Kind treffen
Das Internet ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Doch wie können sich Kinder und Jugendlichen darin sicher, selbstbestimmt und verantwortungsvoll bewegen? Was kann man als Elternteil dazu beitragen?
Di, 04.03.2025, 17:00 - 18:30h
7) Sharenting: Kinderfotos im Netz
Schnell noch ein Bild des Ausflugs mit den Kindern in den What‘s App-Status und auf Instagram hochladen… Wir teilen gerne unsere Erlebnisse mit unseren Lieben mit anderen. Doch welche Auswirkungen und Risiken haben Kinderbilder im Netz eigentlich? Wir werfen einen Blick auf mögliche App- und Geräteeinstellungen, um Inhalte nur gezielt sichtbar zu machen.
Di, 25.03.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
8) Weniger Stress, mehr Zeit. Mediennutzung AKTIV & BEWUSST gestalten
Wie entsteht Stress und wie können Medien Stress in mir auslösen? Mit welchen Strategien versuchen beispielsweise Social Media Plattformen unsere Aufmerksamkeit und Zeit zu binden? Wie kann die selbstbestimmte Mediennutzunug gefördert werden? Dieser Mini-Workshop bietet, neben interessantem Input, auch alltagstaugliche Tipps, regt zur Selbstreflexion an und unterstützt dabei, persönliche Ressourcen zu aktivieren.
Di, 01.04.2025, 17:00 - 18:30h
9) Kreative Mediennutzung in der Familie
Medien werden häufig nur als passive Konsummöglichkeit gesehen. Dabei bieten viele Apps Möglichkeiten, kreativ zu werden und gemeinsam in der Familie Zeit zu verbringen. In diesem Workshop probieren wir verschiedene Anwendungen aus.
Di, 03.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
10) Was schaust du? - Geeignete Medieninhalte für Kita- und Vorschulkinder
Welche Filme, Serien und Clips schauen Kinder gerne auf welchen Plattformen? Wie gehen sie mit Medienerlebnissen um und verarbeiten diese? Damit Eltern Kinder im Umgang mit Medieninhalten kompetent unterstützen und begleiten können, klärt dieser Vortrag über geeignete Inhalte auf.
Di, 27.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
11) Trickfilm-Safari mit der Familie
In diesem Workshop können Kinder (ab 7 Jahren) und Eltern selbst aktiv werden! Gemeinsam wird ein Trickfilm, auch Stop-Motion-Film genannt, erstellt. Mit einer Prise Trickfilm-Magie werden eure Geschichten wortwörtlich zum Leben erweckt! Und Action!
Sa, 07.06.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
12) Schüler:innen-Eltern-Medienabend
Bei dieser Veranstaltung sind Eltern und ihre Kinder (5.-7. Klasse) gleichermaßen gefragt! Wir erkunden gemeinsam soziale Netzwerke von Kindern und Jugendlichen, beschäftigen uns mit Privatsphäre-Einstellungen, Cybermobbing, Cybergrooming und kommen ins Gespräch über Medien und Medienregeln im Familienalltag. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von MitMedien e.V. und ProbierLaden.
Di, 10.06.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
13) Jugendliche im Netz: Was ist eigentlich TikTok, BeReal, Fortnite & Co?
Schnell verliert man den Überblick über die Medien, die Jugendliche tagtäglich nutzen. Was genau sind nun aber TikTok, BeReal, Fortnite & Co und warum sind sie für Jugendliche so spannend? Wir gewinnen einen Einblick in die von Jugendlichen genutzten Medien.
Di, 24.06.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Annett Försterling
Anmeldung, Kasse, Service
Tel.: +49 (0) 3641 49-8200
E-Mail: annett.foersterling@jena.de
März
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 01 | 02 |
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
Volkshochschule Jena
Projektbüro "ProbierLaden"
Grietgasse 17a
07743 Jena
Tel. +49 364149-8220
Tel. +49 3641 49-8208
probierladen.vhs@jena.de
Besuchsadresse "ProbierLaden"
Engelplatz 14
07743 Jena
Tel. +49 3641 6288999
Ansprechpartner:innen
Sara Delinger-Parčetić
(Projektkoordinatorin)
Oliver Ephrosi Menchau
(Medienpädagoge)
Anna Geißler
(Medienpädagogin)
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 14 - 19 Uhr
Mittwoch 10 - 15 Uhr
Donnerstag 14 - 19 Uhr
Freitag 10 - 15 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr
(Jeder 1. und 3. im Monat)
Leitung der vhs Jena
Dr. Angela Anding
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig